Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung
Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung

Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung

Mönchengladbach Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Strukturwandel in Mönchengladbach durch Projektentwicklung und Ă–ffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet ein vielfältiges und dynamisches Arbeitsumfeld fĂĽr ĂĽber 272.000 BĂĽrger*innen.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das aktiv zur Lebensqualität beiträgt und innovative Lösungen fĂĽr die Zukunft entwickelt.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – bewirb dich unabhängig von deinem Hintergrund!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesG NRW

Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Fokus Strukturwandel : Sie bearbeiten selbstständig die Themenschwerpunkte des Strukturwandels im rheinischen Revier mit einem besonderen Fokus hinsichtlich der Themen Energiewende und Wärmeplanung und wirken an der konzeptionellen und strategischen (Weiter-)Entwicklung des Handlungsfeldes „Strukturwandel“ mit.
  • Projektentwicklung und –umsetzung : Sie wickeln von der Ideengenerierung, ĂĽber die Ausarbeitung, die Mitarbeit bei der Akquise von Fördermitteln, bis zur Umsetzung und Ă–ffentlichkeitsarbeit Projekte im Rahmen von Förderaufrufen ab.
  • Netzwerk- und Ă–ffentlichkeitsarbeit : Sie initiieren und fĂĽhren Workshops, Netzwerkstreffen und weitere Veranstaltungsformate aus, fĂĽhren das Veranstaltungsmanagement bei lokalen und regionalen öffentlichen Veranstaltungen aus und wirken bei der Ă–ffentlichkeitsarbeit und bei BĂĽrgerbeteiligungsformaten mit.

Profil – Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom einer Technischen Hochschule, Technischen Universität oder Universität) der Fachrichtung Regionalmanagement, Raumplanung, Stadtplanung, Geografie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zu den Themengebieten.
  • Interesse und Verständnis fĂĽr kommunalpolitische Fragestellungen und Strukturen.
  • Erfahrung im Projekt-, Regional- und Netzwerkmanagement sowie in Planungs- und Innovationsprozessen.
  • Souveräner Einsatz von Projektmethoden und Tools.
  • Kreativität und die Fähigkeit zu interdisziplinären Denken und Handeln.
  • Ein hohes MaĂź an Eigenmotivation, Verantwortungsbereitschaft, Serviceorientierung und Teamfähigkeit.
  • Strukturierte und methodisch konzeptionelle Arbeitsweise mit Lösungsorientierung.
  • Hohe Beratungskompetenz im komplexen Projektumfeld.
  • Berufserfahrung bezogen auf das Aufgabengebiet.
  • Verhandlungsgeschick und Moderationsfähigkeit.
  • Kenntnisse im Umgang mit europäischen und nationalen Struktur- und Förderprogrammen.
  • Erfahrungen in der Anwendung von einschlägigen Rechtsordnungen (z.B. Vergaberecht, Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht).

Benefits – Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – SchlĂĽsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport.
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und UnterstĂĽtzung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur.
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur.
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents.
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen VergĂĽtung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • VergĂĽnstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits.

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen flieĂźen u. a. ĂĽber qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die, auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten zu arbeiten. Weiterhin wird die Bereitschaft erwünscht, einen eventuell vorhandenen privateigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen.

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite ( erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Kajetan Lis (Tel. 02161 25 8600) aus dem Fachbereich Stadtentwicklung und Planung. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Sabrina Schmitz (Tel. 02161 25-3038) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer vielfältigen und dynamischen Stadt mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gleichberechtigung und Diversität schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden. Genießen Sie zudem die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und profitieren Sie von attraktiven finanziellen Leistungen sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Strukturwandel oder Projektentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Mönchengladbach, die sich mit Strukturwandel und Energiewende beschäftigen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast, und sei bereit, diese zu teilen.

✨Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität und interdisziplinäres Denken! Überlege dir innovative Ansätze für die Herausforderungen im Strukturwandel und bringe diese Ideen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung

Projektmanagement
Netzwerkmanagement
Ă–ffentlichkeitsarbeit
Moderationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Förderprogrammen
Erfahrung im Strukturwandel
Interdisziplinäres Denken
Kreativität
Eigenmotivation
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Methodische Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Beratungskompetenz
Kenntnisse im Vergaberecht
Bau- und Planungsrecht
Umweltrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Strukturwandelmanager*in deutlich macht. Beziehe dich auf spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Projektentwicklung und Netzwerkmanagement unterstreichen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Projekt-, Regional- und Netzwerkmanagement sowie deine Kenntnisse in relevanten Rechtsordnungen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich fĂĽr die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation aufkommen könnten. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

✨Verstehe die Herausforderungen des Strukturwandels

Mach dich mit den aktuellen Themen des Strukturwandels im rheinischen Revier vertraut, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und Wärmeplanung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Herausforderungen hast und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.

✨Bereite konkrete Projektideen vor

Überlege dir einige innovative Projektideen, die du im Rahmen der Stadtentwicklung umsetzen könntest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du sie von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung begleiten würdest.

✨Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, wie du Workshops oder Veranstaltungen organisiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

✨Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation

Betone im Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Gleichzeitig solltest du auch deine Eigenmotivation und Verantwortungsbereitschaft unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du proaktiv an Herausforderungen herangehst.

Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung
Moenchengladbach
M
  • Strukturwandelmanager*in mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung

    Mönchengladbach
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • M

    Moenchengladbach

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>