Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Vorlesungen, Seminare und Projekte in Informatik und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Neubrandenburg bietet eine praxisorientierte Lehre in einer lebendigen Hochschulgemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familienfreundliche Umgebung und hohe Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern.
- Warum dieser Job: Nutze moderne Infrastruktur für innovative Forschung und gestalte aktiv die Hochschulentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Promotion und Praxiserfahrung in angewandter Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Lehre auf Deutsch und Englisch, hohe Sprachkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Beschreibung
Die Hochschule Neubrandenburg bietet Ihnen ideale Voraussetzungen, um Ihre Begeisterung für praxisorientierte Lehre und innovative Forschung umzusetzen. Als Professorin/Professor für Informatik gestalten Sie eigenständig Vorlesungen, Seminare, Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten in den Studiengängen:
- Geoinformatik (B Eng)
- Geodäsie und Messtechnik (B Eng)
- Geomatik (M Eng)
Dabei arbeiten Sie eng mit den Nachbardisziplinen „Naturschutz und Landnutzungsplanung” und „Landschaftsarchitektur” zusammen und schaffen hierdurch interdisziplinäre Verbindungen zwischen den einzelnen Studiengängen unseres Fachbereichs.
Als Professorin/Professor für Informatik vertreten Sie die folgenden Gebiete in der Lehre und bringen dabei Ihr umfassendes Wissen und relevante Praxiserfahrung ein:
- Grundlagen der Informatik
- Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Webtechnologien
- Datenbanken
- Betriebssysteme / Netze
- Software-Engineering
- Big Data und IT-Sicherheit
Zusätzlich betreuen Sie innerhalb des Berufungsgebiets Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) sowie studienbegleitende Praktika. Als Mitglied unserer familienfreundlichen Hochschule können Sie diese im Rahmen verschiedener Gremien der akademischen Selbstverwaltung aktiv mitgestalten.
Wir bieten Ihnen
- einen attraktiven Arbeitsort: die Hochschule Neubrandenburg liegt in der reizvollen, Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns, die hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig profitieren Sie von einer lebendigen Hochschulgemeinschaft und der Erreichbarkeit der Metropolregionen Berlin und Hamburg;
- Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Mitgestaltungsmöglichkeiten: bringen Sie sich aktiv in die weitere dynamische Entwicklung der Hochschule ein, sei es durch die Mitarbeit in Gremien, die Gestaltung neuer Lehrkonzepte oder die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Projekten;
- Forschungsperspektiven: nutzen Sie unsere moderne Infrastruktur und unser breites Netzwerk nationaler und internationaler Partner an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen (wie z.B. der Helmholtz Gemeinschaft) und in der Privatwirtschaft, um Ihre eigenständige und anwendungsorientierte Forschung zu etablieren.
Voraussetzungen
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:
- einem abgeschlossenen Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiums, nebst den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen
- Promotion in einem einschlägigen Teilgebiet der Informatik
- umfassender Praxiserfahrung in der Angewandten und Praktischen Informatik
- Begeisterung für die Lehre und innovative didaktische Konzepte
- Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und der Durchführung von Forschungsprojekten
Die Lehrveranstaltungen werden Sie sowohl auf Deutsch als auch in Englisch anbieten, wobei die deutsche Sprache in der Lehre den weitaus größten Anteil einnimmt. Deutsch sollte daher auf einem sehr hohen (mindestens rezeptive Sprachfertigkeit auf C2-Niveau und produktive Sprachfertigkeit auf C1/C2-Niveau) und Englisch auf einem hohen Niveau beherrscht werden.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ralf Löwner, Telefon: 0395/ 5693-4102 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
W2-Professur für das Fachgebiet „Informatik“ Kennziffer: 113002/2025 Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für das Fachgebiet „Informatik“ Kennziffer: 113002/2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Neubrandenburg oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche innovativen Lehrkonzepte du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informatik sowie in den angrenzenden Disziplinen wie Naturschutz und Landschaftsarchitektur. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch die Fähigkeit hast, dieses Wissen in interdisziplinären Kontexten anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative didaktische Konzepte umsetzen würdest und welche Technologien du in deinen Vorlesungen einsetzen möchtest, um das Lernen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für das Fachgebiet „Informatik“ Kennziffer: 113002/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine akademische Ausbildung und relevante Praxiserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du innovative didaktische Konzepte umsetzen möchtest und welche interdisziplinären Verbindungen du fördern kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Neubrandenburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Lehre
Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für praxisorientierte Lehre und innovative didaktische Konzepte verdeutlichen. Überlege dir, wie du deine Vorlesungen und Seminare gestalten würdest, um Studierende zu motivieren und zu inspirieren.
✨Interdisziplinäre Verbindungen betonen
Da die Hochschule Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Ideen oder Erfahrungen mitbringen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Forschungsperspektiven klar darstellen
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du diese an der Hochschule Neubrandenburg weiterführen oder neue Projekte initiieren möchtest. Betone, wie du die vorhandene Infrastruktur und Netzwerke nutzen kannst, um innovative Forschung zu betreiben.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da die Lehrveranstaltungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfinden, solltest du deine Sprachkenntnisse klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell eine kurze Präsentation in einer der beiden Sprachen zu halten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.