Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung und begleite sie in die Berufswelt.
- Arbeitgeber: Das Kolping-Bildungswerk ist ein führender Anbieter in Aus- und Weiterbildung in Ostbayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Mitarbeiter-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online oder per E-Mail und werde Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen in unserem Bildungszentrum Regensburg engagierte Kolleginnen und Kollegen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Berufseinstiegsbegleitung. Du unterstützt Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung und begleitest sie auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Aufgaben:
- Individuelle Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang in die Berufswelt
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Workshops zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und anderen Institutionen
- Dokumentation der Fortschritte und Erfolge der Teilnehmenden
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen Förderplänen
Wir bieten:
- Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten
- Interne und externe Fortbildungen
- Begleitung beim Einstieg und regelmäßige Supervision
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Zusätzliche freie Tage (24.12., 31.12., Faschingsdienstag)
- Haustarif mit regelmäßigen Gehaltsanpassungen
- Mitarbeiter-Events
- Prämien bei der Geburt deiner Kinder, Fahrrad-Leasing, B-Tarif Kfz-Versicherung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Sozial-)Pädagogik oder Qualifikation als Meister, Techniker, Fachwirt (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Einfühlungsvermögen, Geduld und Durchsetzungsfähigkeit
- Gute Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten
- Eigeninitiative und ausgeprägte Selbstorganisation
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bei uns über unser Online-Portal oder per E-Mail.
Bildungszentrum Regensburg
Ladehofstr. 30
93409 Regensburg
Als mittelständisches Unternehmen ist das Kolping-Bildungswerk mit seinen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als einer der führenden Anbieter in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung, Betreuung, Integration und Soziales an 15 Standorten in Ostbayern tätig. Wir stellen uns den Herausforderungen der Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und sozialen Bildung. Grundpfeiler unseres langjährigen Erfolgs sind professionelles und kundenorientiertes Arbeiten.
Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V.
Kontaktperson:
Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Berufseinstiegsbegleitung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsorientierung und -begleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele, die deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte in diesem Bereich erwähnst. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine praktische Erfahrung in der Unterstützung junger Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Berufseinstiegsbegleitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich (Sozial-)Pädagogik oder ähnliche Qualifikationen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Jugendliche unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Position bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deinen Methoden zur Berufsorientierung.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Jugendliche motiviert und gefördert hast.
✨Informiere dich über das Bildungszentrum Regensburg
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Bildungszentrums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite eigene Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.