Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)
Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)

Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung in der Pflege sowie Projektkoordination.
  • Arbeitgeber: Die AWO ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit Fokus auf Vielfalt und Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pflegemanagement-Studium oder relevante Berufserfahrung in der Altenpflege.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein motiviertes Team warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf, VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten. Die AWO lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung.

Wir suchen engagierte Personen, die unsere Werte teilen und sich dafür einsetzen. Interessiert, engagiert, kommunikativ und kreativ - Diese 4 Worte beschreiben Sie? Dann suchen wir SIE! zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent*in für Pflege und Versorgungsmanagement (m/w/d) in stationären Einrichtungen für unsere Geschäftsstelle in Stuttgart-Feuerbach in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.

Die besten Argumente für uns:

  • Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Arbeitsplatz
  • Innovative und abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre mit maximaler Entfaltungsmöglichkeit
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach TV AWO BW und Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit (38,5h/Woche bei Vollzeit)
  • Flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsstunden
  • Jährliche Entwicklungsgespräche sowie finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Gute Verkehrsanbindung (U6, U13, U16), kostenlose Parkplätze
  • JobRad, Mitarbeiterevents u.v.m.

Aufgaben:

  • Beratung unserer Einrichtungen und Verbandsgliederungen in pflegefachlichen Fragestellungen
  • Mitwirkung bei der Konzeption neuer Einrichtungen und innovativer Versorgungskonzepte
  • Konzeption, Begleitung und Koordination von Projekten innerverbandlich sowie mit externen Akteuren
  • Implementierung festgelegter neuer Strukturen in Pflege- und Betreuungsbereich
  • Schnittstelle zwischen Pflege und Hauswirtschaft
  • Beratende Unterstützung der Einrichtungen bei aktuellen Herausforderungen
  • Organisation und Begleitung von Fortbildungen und Fachveranstaltungen

Gesucht: Eine dynamische und kreative Person mit solidem fachlichen Hintergrund. Einarbeitung und Team: Organisierte und strukturierte Einarbeitung Vorstellung unserer internen- und externen Stakeholder. Sie erwartet ein hochmotiviertes und flexibles Team. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse.

Minimum Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Pflegemanagement-/Pflegestudium (aber auch andere pflegenahe Studiengänge vorstellbar) oder mehrjährige Erfahrung als Pflegedienstleiter*in in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege oder Pflegefachmann / Pflegefachfrau
  • Berufserfahrung in der Pflege

Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns Herausforderungen in unseren Pflegeeinrichtungen anzugehen? Dann senden Sie uns noch heute Ihre Online-Bewerbung! Ihre Fragen werden von Herrn Marcel Faißt (Geschäftsführung) beantwortet, unter der Telefonnummer +49 711 22903 160. Erfahren Sie mehr über die AWO und unsere Stellenangebote.

Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld in Stuttgart-Feuerbach bietet, sondern auch eine innovative und abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre, die maximale Entfaltungsmöglichkeiten fördert. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten unterstützt die AWO aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und legt großen Wert auf eine inklusive und respektvolle Unternehmenskultur.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Pflege- und Versorgungsmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der AWO, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Informiere dich über die AWO

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der AWO auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu pflegefachlichen Themen und aktuellen Herausforderungen im Pflegebereich. Halte dich über Trends und Entwicklungen in der Altenpflege auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine Projekte

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und -umsetzung zeigen. Betone, wie du innovative Versorgungskonzepte entwickelt oder umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)

Fachkenntnisse im Pflege- und Versorgungsmanagement
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Kreativität
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Altenpflege
Erfahrung in der Konzeption von Versorgungskonzepten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsorganisation
Empathie und soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Werte verstehen: Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrierst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Pflege- und Versorgungsmanagement hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und berufliche Stationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für soziale Dienstleistungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der AWO passt.

Fragen vorbereiten: Bereite dir einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder im Versorgungsmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die AWO bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Organisation.

Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
A
  • Referent*in für Pflege- und Versorgungsmanagement in stationären Einrichtungen (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • A

    AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>