Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen, Störungsbeseitigung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Segula Technologies ist ein global agierendes Engineering-Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit spannenden Montageeinsätzen in ganz Deutschland und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil der grünen Energiezukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker, Erfahrung in der Wartung technischer Anlagen.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)
Vollzeit
Die Segula Technologies Experts GmbH ist – als Teil von Segula Technologies, einem global agierenden Engineering-Konzern in den Branchen Automobilindustrie, Energie, Schiene, Schifffahrt und Luftfahrt mit über 10.000 Mitarbeitern – ein unabhängiges Entwicklungs- und Beratungsunternehmen mit ca. 320 Mitarbeitern für Kunden der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Luftfahrtindustrie mit Kernkompetenzen als Systementwicklungsdienstleister in Design und Konzept, Berechnung und Simulation, Maschinenbau und Konstruktion, Elektrik und Elektronik, Integration und Ergonomie sowie Prototyping und Absicherung.
Für unseren Kunden, einen führenden Dienstleister für die Windindustrie, suchen wir einen Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d).
Aufgaben:
- Durchführung von Wartungen an Windenergieanlagen entsprechend aller internen und externen Vorgaben.
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Arbeitsweise.
- Eigenständiges Erkennen und nachhaltiges Beseitigen von Störungen.
- Fehlersuche, Mängelaufnahme und -beseitigung sowie Reparaturen an Windenergieanlagen.
- Unterstützung bei Spezialmontagen und -reparaturen.
- Sicherstellung der zeitlichen und qualitativen Anforderungen.
- Vollständige Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten entsprechend der Vorgaben.
- Bereitschaftsdienst und Störungsbeseitigung an den Wochenenden und Feiertagen.
- Deutschlandweite Montageeinsätze.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w), Mechatroniker (m/w) bzw. Facharbeiterabschluss in einem vergleichbaren technischen Beruf.
- Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen, idealerweise an WEA.
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Führerschein Klasse B.
- Körperliche Fitness und Höhentauglichkeit.
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Segula Technologies Group
Kontaktperson:
Segula Technologies Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Windenergiebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Windenergie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Windenergie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Windenergiebranche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Job helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Segula Technologies und deren Rolle in der Windindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen sowie deine Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position des Servicetechnikers interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Segula Technologies Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker für Windenergieanlagen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du Störungen eigenständig erkennst und beseitigst. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Position wichtig. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an Segula Technologies und deren Rolle in der Windindustrie. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Unternehmen, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.