Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us for a dual study program in Human Resources Management, blending theory and practice.
- Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn is the largest healthcare provider in the Heilbronn-Franken region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, corporate benefits, and opportunities for further training.
- Warum dieser Job: Shape the future of HR in a supportive environment while making a real impact on people's lives.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma and skills in teamwork, communication, and strategic thinking.
- Andere Informationen: Gain hands-on experience in various departments, including HR, marketing, and finance.
Abteilung/Aufgabengebiet
Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.
Die SLK-Kliniken bieten zum 01.10.2025 das duale Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources (Bachelor of Arts) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an.
Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources (B.A.)
In einer Zeit der Digitalisierung spielt ein effektives Human Resources Management eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Unser Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources bereitet Sie gezielt darauf vor, die Herausforderungen moderner Personalarbeit zu meistern und als Partner für Entscheidungsträger einen entscheidenden Wertbeitrag zu leisten.
Was Sie erwartet:
- Personalmanagement und -einsatz: Finden und Binden der richtigen Talente
- Personalentwicklung: Förderung und Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes
- Personalbetreuung: Unterstützung und Engagement für die individuellen Anliegen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden
- Organisationsentwicklung: Veränderungsprozesse im Personalbereich aktiv und bewusst gestalten
Die Studiendauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in je sechs Theorie- und Praxisphasen. Die einzelnen Phasen verlaufen in der Regel über einen Zeitraum von drei Monaten. Das Studium orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Wirtschaft (StuPrO DHBW Wirtschaft). Derzeit kooperieren die SLK-Kliniken mit der DHBW in Heilbronn.
Arbeitsalltag
Wie findet man die besten Mitarbeiter für ein Unternehmen und wie gelingt Führung, die Mitarbeitende motiviert und langfristig bindet? Im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement lernen Sie, welche Erfolgsfaktoren moderner Personalarbeit wirklich entscheidend sind.
Während dem Studium erwerben Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen BWL, VWL, Recht, Mathematik, Statistik, Buchführung und Marketing. Überdies erhalten Sie Einblicke in das Dienstleistungsmarketing, Qualitätsmanagement und das Accounting & Controlling.
Während Ihrer Praxisphasen erhalten Sie umfassende Einblicke in alle relevanten Abteilungen und Bereiche des Unternehmens. Dazu gehören:
- Mitwirkung in verschiedenen Unternehmensbereichen: Sie lernen die Abläufe und Aufgaben im Personalmanagement, im Marketing sowie in den Bereichen Finanzen und Controlling kennen.
- Einblick in die tägliche Personalarbeit: Sie beschäftigen sich intensiv mit Themen wie Tarifverträgen, dem Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetz sowie dem Arbeitsrecht und deren Anwendung in der Praxis.
- Unterstützung im Tagesgeschäft: Sie werden aktiv in zentrale Unternehmensprozesse eingebunden und erhalten die Möglichkeit, die Abläufe der Dienstleistungsbranche – beispielsweise im Krankenhaussektor – aus nächster Nähe kennenzulernen.
Profil/Qualifikationen
Für das Studium bei den SLK-Kliniken benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife. Zu Ihren Fähigkeiten sollten Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude zählen. Belastbarkeit und Ausdauer setzen wir voraus. Weiter ist uns eine strategische und wissenschaftliche Arbeitsweise sehr wichtig.
Stellenangebot und Perspektiven
- Tarifliche Vergütung TVöD-K + TV-Ärzte/KA
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung
- Kinder-/ Ferienbetreuung
- Wohnmöglichkeiten
- Business Bike
- Corporate Benefits
- Strukturiertes Fortbildungscurriculum
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns? Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun. Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Ausbildungsbeauftragte, Frau Kathrin Armbruster, unter Telefon 07131 / 49-44019 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources (B.A.) m/w/d Arbeitgeber: Klinikum am Gesundbrunnen
Kontaktperson:
Klinikum am Gesundbrunnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources (B.A.) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsversorgung in der Region zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung im Personalmanagement vor. Überlege dir, wie moderne Technologien die Personalarbeit unterstützen können und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Ideen zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich während der Praxisphasen am besten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources (B.A.) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SLK-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Human Resources interessierst. Betone deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsfreude, die für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium und die Arbeit im Personalmanagement unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Gesundbrunnen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Verstehe die Rolle des Human Resources Managements in der Gesundheitsbranche und sei bereit, deine Kenntnisse über Personalmanagement und -entwicklung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Bereich entscheidend ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
In einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitswesen ist Flexibilität wichtig. Teile Beispiele, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder neue Herausforderungen angenommen hast, um deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit zu zeigen.