Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an der Kabelfehlerortung in Telekommunikationsnetzen.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 25 Jahren in IT, Telekommunikation und Energieversorgung tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständiges Arbeiten und Grundkenntnisse in Linientechnik und xDSL Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen; Schulungen für spezifische Anwendungen werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 25 Jahren sind wir in den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation und Energieversorgung tätig. Wir bieten Beratungs- und Planungsleistungen, Consulting, Coaching sowie die Realisierung von ganzheitlichen Lösungen – nach Bedarf, auch mit Unterstützung unseres weitreichenden Partnernetzwerks.
Aufgaben
Wir suchen für einen Partner freiberufliche Servicemitarbeiter, gerne auch Quereinsteiger/Freelancer für den Bereich Kabelfehlerortung in den Netzebenen 3-5 eines großen deutschen Carriers im Einsatzraum Aachen, Köln, Düsseldorf. Es handelt sich um symmetrische Netze, keine BK-Systeme.
Qualifikation
Selbständiges Arbeiten und Umgang mit Begriffen wie Linientechnik, HVt, LVz, KVz, APL, ZWR, TDR, Kabelmultimeter, Widerstand und Kapazität, xDSL Technik, LSA- und Löttechnik. Idealerweise Umgang mit den Anwendungen FlexProd und MEGAPLAN (kann auch im Rahmen der Einarbeitung geschult werden).
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker Telekommunikationsnetze Arbeitgeber: News Connections
Kontaktperson:
News Connections HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Telekommunikationsnetze
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Begriffen und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du beispielsweise noch nicht mit xDSL-Technik oder Kabelmultimetern gearbeitet hast, schau dir Online-Kurse oder Tutorials an, um dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend in dieser Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Telekommunikation zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Einblicke in die Arbeit als Servicetechniker geben kann.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Quereinsteiger bist, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in die Materie einzuarbeiten. Zeige in Gesprächen, dass du motiviert bist, die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen, auch wenn du sie noch nicht hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Partnerunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis ihrer Dienstleistungen und Werte kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Telekommunikationsnetze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Achte besonders auf technische Begriffe wie Linientechnik, HVt, LVz und andere relevante Technologien.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Telekommunikation oder verwandten Bereichen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten relevante Fähigkeiten und Erfahrungen betonen, die auf die Stelle zutreffen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei der Sichtung auffällt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Bereich Kabelfehlerortung interessiert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei News Connections vorbereitest
✨Verstehe die technischen Begriffe
Mach dich mit den Begriffen wie Linientechnik, HVt, LVz und xDSL Technik vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Erfahrung in der Kabelfehlerortung oder ähnlichen Bereichen hast, teile konkrete Beispiele aus deiner Praxis. Das zeigt, dass du das nötige Know-how mitbringst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen zu den Projekten und Technologien, mit denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Falls du noch nicht mit Anwendungen wie FlexProd und MEGAPLAN gearbeitet hast, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln wollen.