Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Gynäkologie und Geburtshilfe, arbeite im OP und Kreißsaal.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Konzepte in der Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde oder erfahrener Assistenzarzt mit deutscher Approbation.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83756 - 107564 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Verstärken Sie unser Team der Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum am Steinenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgaben:
- Patientenversorgung auf Station, Notfallambulanz und Spezialsprechstunden
- Tätigkeiten im OP und Kreißsaal
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtenhilfe oder erfahrener Assistenzarzt (m/w/d) mit Berufserfahrung
- Sie sind in Besitz einer deutschen Approbation
- Wünschenswert wäre die Zusatzbezeichnung "Medikamentöse Tumortherapie"
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
Unser Angebot:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe mit einer Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Bei Anstellung als Assistenzarzt wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 63.459,00 und 81.573,00 Euro (Ä1) liegen.
- Bei Anstellung als Facharzt mit entsprechender Facharztausbildung wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 83.756,00 und 107.564,00 Euro (Ä2) liegen.
- Ein kollegiales, dynamisches und motiviertes Team
- Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten unserer Kliniken
- Umfassende Angebote für Familien mit Kindern und zu pflegenden Angehörigen im Rahmen unseres Programms „Arbeit mit Herzblut“; die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns eine hohe Priorität
Ihr Kontakt zu uns!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de. Für Fachfragen steht Ihnen Herr PD Dr. Peter Kristen (Chefarzt Frauenklinik) unter der Telefonnummer +49 7121 200-4019 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Nora Martynik, Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing, Telefon: +49 7121 200-3787
Facharzt (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtenhilfe Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtenhilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Kreiskliniken Reutlingen auseinander. Informiere dich über deren Werte, das Team und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Klinik einzugehen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den innovativen Konzepten und der interdisziplinären Zusammenarbeit, die in der Klinik gefördert werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gynäkologie
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Einsatzbereitschaft und Empathie in der Patientenversorgung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreiskliniken Reutlingen informieren. Besuche ihre Karriereseite und lerne mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Leistungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Approbation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche innovativen Konzepte du einbringen kannst.
Bewerbung über die Website einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Karriereseite der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Facharzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Notfallsituationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen über innovative Konzepte in der Frauenheilkunde.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Medizin sind Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du mit Patienten und im Team umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Kreiskliniken Reutlingen gGmbH auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Werte, das Angebot an Fortbildungen und die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und ihrer Kultur.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik zu fragen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.