Senior Full-Stack Software Engineer 100%
Senior Full-Stack Software Engineer 100%

Senior Full-Stack Software Engineer 100%

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Nordwestschweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen für Studierende und Mitarbeitende in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet Flexibilität und Kreativität in der Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein breites Weiterbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative digitale Lösungen in einer lernenden Organisation mit großem Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in .NET, C#, Angular und MS SQL auf Senior-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in interdisziplinären Teams und ein breites Hochschulsportangebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Senior Full-Stack Software Engineer 100%

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Services

Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir.

Ihre Aufgaben:

Als Senior Full-Stack Software Engineer*in arbeiten Sie im Team Software Engineering an digitalen Lösungen für unsere Studierenden und Mitarbeitenden. Das Software Engineering Team erarbeitet diese kollaborativ mit ihren Stakeholdern zusammen und versteht sich hierbei als Partner. Sie fühlen sich in einem agilen Umfeld mit selbstorganisierten Teams in einer lernenden Organisation wohl, sind motiviert, engagiert, kommunikativ und bringen genug Selbstdisziplin mit, um aktiv mitzugestalten. «You build it – you run it!» Als DevSecOps-Teammitglied sind Sie verantwortlich für die Softwareentwicklung von der Konzeption über die Entwicklung bis zum Betrieb. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  1. Gestalten, Entwickeln, Testen, Warten, Implementieren und Optimieren von Microsoft-SQL-Server-Datenbankobjekten, die für ein- und ausgehende Business-Prozesstransaktionen benötigt werden.
  2. Entwickeln und Unterhalten der bestehenden REST- und Event-basierten Schnittstellen (APIs) sowie Applikationen und Frameworks basierend auf .NET (.NET 8, NET9, C#, Hangfire / EventStoreDB).
  3. Erstellen und Entwickeln moderner User Interfaces mit Fokus auf eine angenehme User Experience für unsere Studierenden und Mitarbeitenden.
  4. Erstellen benutzerzentrierter mobiler Lösungen mithilfe des Mobile Solution Designs.

Ihr Profil:

Wir suchen eine*n Senior Full-Stack Software Engineer*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Entwicklung mit .NET, C# und Angular, der*die bereit ist, mit Leidenschaft innovative digitale Lösungen zu entwickeln. Sie fühlen sich in einer agilen lernenden Organisation mit selbstorganisierten Teams wohl, sind motiviert, engagiert, kommunikativ und bringen genug Selbstdisziplin mit, um aktiv mitzugestalten. Sie haben Ihre Stärke im analytischen lösungsorientierten, sowie vernetzten Denken, lernen gerne Neues dazu und sind selbstreflektiert. Ein*e gute*r Teamplayer*in zu sein, ist Ihnen ein grosses Anliegen. Sie bringen Erfahrung möglichst auf Stufe Senior in folgenden Technologien mit, welche sie aktiv in den letzten Jahren eingesetzt haben:

  1. C# / .NET (Stufe Senior zwingend)
  2. MS SQL, T-SQL (Stufe Senior zwingend)
  3. REST- und Event-basierten Schnittstellen (APIs)
  4. Angular
  5. Application Lifecycle Management mit Azure DevOps

Erfahrungen in folgenden Technologien sind ein Plus:

  1. Event- und service-basierte Architekturen
  2. Hangfire
  3. System Engineering
  4. EventStoreDB
  5. Terraform
  6. Mobile Solution Design

Bewerbungen von Stellenvermittlungen können wir nicht berücksichtigen.

Ihre Perspektiven:

Die Mitarbeitenden der Corporate IT der FHNW gestalten ihre Tätigkeit im Rahmen von agilen Teams mit grossem Gestaltungsfreiraum. Die Mitwirkung in einer zukunftsorientierten, lernenden Organisation fördert den fachlichen Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im innovativen Hochschulumfeld. Die flexiblen Arbeitsbedingungen bezüglich Arbeitszeiten und Ort ermöglichen den Mitarbeitenden einen hohen Grad an Selbstorganisation und Eigenverantwortung.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
  • Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.

Online bewerben

Ihr Arbeitsort:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Noch Fragen?

Zur Stelle:
Marcelle Späni, IT Agile Coach, Kontakt: +41 61 228 51 48

Zum Bewerbungsprozess:
Andrea Schaefer, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 80 25

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Senior Full-Stack Software Engineer 100% Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungsfreiraum bietet. In einem agilen, interdisziplinären Umfeld fördern wir Kreativität und den fachlichen Austausch, während unsere umfangreichen Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit zur Selbstorganisation eine kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem breiten Hochschulsportangebot und einem Kulturprogramm, das das Arbeitsleben bereichert.
Fachhochschule Nordwestschweiz

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Full-Stack Software Engineer 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der FHNW oder ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für agile Methoden! Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich .NET und Angular. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die geforderten Fähigkeiten besitzt, sondern auch bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf REST- und Event-basierte Schnittstellen beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern oder sogar eine kleine technische Aufgabe zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Full-Stack Software Engineer 100%

C#
.NET (Stufe Senior)
MS SQL
T-SQL (Stufe Senior)
REST- und Event-basierte Schnittstellen (APIs)
Angular
Application Lifecycle Management mit Azure DevOps
Analytisches Denken
Lösungsorientiertes Denken
Vernetztes Denken
Teamarbeit
Agile Methoden
Mobile Solution Design
Event- und service-basierte Architekturen
Hangfire
System Engineering
EventStoreDB
Terraform

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Senior Full-Stack Software Engineer wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen zeigt. Betone deine Erfahrungen mit .NET, C#, Angular und anderen relevanten Technologien, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit und agile Methoden legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz vorbereitest

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die agile Arbeitsweise und die selbstorganisierten Teams der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zeige im Interview, dass du dich in einem solchen Umfeld wohlfühlst und bereit bist, aktiv mitzugestalten.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit .NET, C#, MS SQL und Angular detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit ein zentraler Aspekt der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams parat haben. Betone, wie du als Teamplayer zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem interdisziplinären Austausch innerhalb der Organisation stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, zu lernen.

Senior Full-Stack Software Engineer 100%
Fachhochschule Nordwestschweiz
Fachhochschule Nordwestschweiz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>