Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Bewegungstherapien für Gruppen und Einzelpersonen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, plus zusätzliche Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart jederzeit möglich, ideal für motivierte Studenten.
Wir suchen einen Studenten (m/w/d) für die betriebliche Ausbildung zum Sport- und Bewegungstherapeut (Bachelor of Arts).
Ausbildungsinhalte:
- Ausbildung in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
- Selbstständige Planung und Durchführung von Bewegungstherapien im Gruppen- und Einzelsetting (Gruppenkurse oder Personaltraining)
- Unterstützung der Patienten/Kunden bei der Aufrechterhaltung eines gesundheitsorientierten und körperlich aktiven Lebensstils
- Medizinische Trainingstherapie und Trainingsplanerstellung
- Lerne, wie man Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Gleichgewichtstests durchführt
- Sporttherapie (insbesondere bei neurologischen Erkrankungen)
Du bringst mit:
- Kommunikationsstärke
- Selbständige Arbeitsweise
- Lernbereitschaft und Motivation
- Hochschulzugangsberechtigung: Eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
- Für den Masterabschluss: abgeschlossenes Erststudium (idealerweise B.A. Sport- und Bewegungstherapie) und mind. ein Jahr berufspraktische Erfahrung
Wir bieten dir:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Übernahme der Studiengebühren sowie zusätzliche Vergütung
- Intensive Einarbeitung
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen
- Ein junges, motiviertes Team mit tollen Kollegen
Duales Studium (m/w/d) zum Sport- und Bewegungstherapeuten Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (m/w/d) zum Sport- und Bewegungstherapeuten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sport- und Bewegungstherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sport- und Bewegungstherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, könnten wir dich nach deinen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bewegungstherapien fragen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit und Fitness! Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder persönliche Projekte – alles, was deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich zeigt, kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (m/w/d) zum Sport- und Bewegungstherapeuten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte des dualen Studiums zum Sport- und Bewegungstherapeuten. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsstärke, selbständige Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend und sollten klar erkennbar sein.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine Begeisterung für Sport- und Bewegungstherapie ausdrückst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und deine Erfahrungen im Bereich Sport- und Bewegungstherapie.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Betone in deinen Antworten, wie du selbstständig arbeitest und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast. Beispiele aus Praktika oder Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Informiere dich über die Hochschule
Zeige dein Interesse an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Informiere dich über deren Programme und wie diese mit deinen beruflichen Zielen übereinstimmen.