Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für IoT und SaaS im Transport- und Logistikbereich.
- Arbeitgeber: Ein führendes Tech-Unternehmen in der DACH-Region mit Sitz in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fitnessstudio und regelmäßige Firmenfeiern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Python, Java, C# und SQL sind erforderlich.
- Andere Informationen: 40% Remote-Arbeit nach der Probezeit und ein sicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Software developer (m/f/d) for hardware-related IoT & SaaS solutions wanted! Our client is a leading tech company in the DACH region in the field of telematics from Dresden. This company realizes tailor-made software solutions for information and communication systems in the field of transport and logistics and is now looking for reinforcement in hardware-related software development at the Dresden location. Do you see yourself as a team player and want to make a difference with your work? Then our client is the right place for you! Der Remote-Anteil beträgt hier 40%.
Aufgaben
- Sie entwickeln hardwarebezogene Software sowie die Kerninfrastruktur der SaaS-Lösung unseres Kunden weiter.
- Sie übersetzen individuelle Kundenanforderungen in standardisierte Funktionen.
- Sie optimieren die Leistung und gehen effizient mit begrenzten Ressourcen auf IoT-Geräten um.
- Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen wie dem Support zusammen und kommunizieren auch direkt mit Partnern und Kunden.
- Sie entwerfen und implementieren leistungsstarke Lösungen für komplexe Datenbanken.
Qualifikationen
- Sie haben fundierte Kenntnisse in Python, Java und C#.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit SQL, insbesondere mit großen Datenbanken.
- Sie haben ein gutes Gespür für die Hardwareleistung.
- Sie können die begrenzten Ressourcen eines IoT-Geräts effizient nutzen.
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse über Fahrzeugerweiterungen wie digitale Steuergeräte oder Wägeanlagen gesammelt.
- Sie lesen technische Standards und Protokollbeschreibungen wie andere die Morgenzeitung.
- Sie besitzen Kreativität, Entdeckungsdrang und eine gewisse Hartnäckigkeit.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Vorteile
- 38 Stunden pro Woche Vollzeit.
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit Kernzeiten zwischen 10:00 und 14:30 Uhr.
- Homeoffice-Option von 40% nach der Probezeit.
- Teilzeitoption von mindestens 30 Stunden pro Woche.
- Ein Tag pro Monat für persönliche Weiterbildung.
- Teilnahme am Unternehmenserfolg.
- Unternehmenseigenes Fitnessstudio.
- Massageservice am Arbeitsplatz.
- Regelmäßige Firmenfeiern.
- Kostenlose Getränke.
- Wöchentlicher Obstkorb.
- Flache Hierarchien, Wertschätzung und schnelle Kommunikationswege.
- Zukunftssicherer und unbefristeter Arbeitsplatz.
Software Developer IoT & SaaS (m/f/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer IoT & SaaS (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich IoT und SaaS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Technologie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Python, Java und C# übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen starken Fokus auf Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer IoT & SaaS (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Python, Java und C#. Zeige auf, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, insbesondere im Bereich IoT und SaaS.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen verstehst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit SQL und großen Datenbanken den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kreativität hervor.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, Java und C# während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung für IoT- und SaaS-Lösungen zeigen.
✨Verstehe die Anforderungen des Unternehmens
Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Lösungen, die das Unternehmen im Bereich Telematik bietet. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie du dazu beitragen kannst, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit internen Abteilungen und externen Partnern effektiv interagierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich IoT oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.