Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg
Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg

Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg

Hamburg Doktorand 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hamburg bietet ein internationales und innovatives Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an interdisziplinären Projekten mit einem starken Fokus auf innovative Forschung und Publikationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in Psychologie, Medizin oder Neurowissenschaften sowie Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 5. März 2025 – verpasse nicht diese Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung für Kognitive Psychologie an der Universität Hamburg lädt herausragende Forscher ein, sich für eine 2-jährige Postdoc-Stelle (E13, 100%; Verlängerung möglich) an der Schnittstelle von Psychologie und Kognitiver Neurowissenschaft zu bewerben. Das Startdatum ist verhandelbar, ab April 2025.

Wir bieten:

  • ein starkes und hoch sichtbares internationales Forschungsumfeld
  • exzellenten Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen
  • außergewöhnliche Unterstützung, Mentoring und Karriereentwicklung
  • Zugang zu einer interdisziplinären und strukturierten Forschungsgruppe
  • ausreichende Mittel zur Umsetzung spannender Forschungsprojekte im Forschungsbereich des Labors

Wir laden hochqualifizierte Forscher mit einem Doktortitel in Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet ein, die unsere Begeisterung für interdisziplinäre Forschung teilen. Wir erwarten hervorragende methodische Fähigkeiten und statistisches Wissen, Programmierkenntnisse (z.B. MATLAB, Python, R), Expertise in mindestens einer kognitiv-neurowissenschaftlichen Methode (z.B. fMRI, EEG, Psychophysiologie, kognitive Modellierung) sowie Erfahrung in der wissenschaftlichen Veröffentlichung, dokumentiert durch mindestens eine Publikation als Erstautor in einer peer-reviewed wissenschaftlichen Zeitschrift.

Um sich zu bewerben, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben sowie Kopien aller relevanten Zertifikate bis zum 5. März 2025 über die Bewerbungsplattform der Universität Hamburg.

Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Post-Docs im Bereich der kognitiven Psychologie und Neurowissenschaften. Mit Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen, exzellenter Unterstützung und Mentoring sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, fördert die Universität eine interdisziplinäre Forschungsatmosphäre, die kreative und innovative Projekte ermöglicht. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem internationalen Netzwerk und einer lebendigen Wissenschaftsgemeinschaft, die den Austausch und die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um direkt mit Mitgliedern der Universität Hamburg und anderen Fachleuten zu sprechen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -interessen der Abteilung für Kognitive Psychologie an der Universität Hamburg. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Gespräch überzeugend darzustellen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Forschungsarbeiten und Methoden vor. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in MATLAB, Python oder R konkret in die Projekte der Abteilung einbringen kannst.

Mentoren suchen

Wenn möglich, suche dir einen Mentor aus deinem Netzwerk, der bereits Erfahrung in der akademischen Welt hat. Er kann dir wertvolle Einblicke geben und dich auf den Bewerbungsprozess vorbereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg

Methodologische Fähigkeiten
Statistische Kenntnisse
Programmierungsfähigkeiten (z.B. MATLAB, Python, R)
Expertise in mindestens einer kognitionsneurowissenschaftlichen Methode (z.B. fMRI, EEG, Psychophysiologie, kognitive Modellierung)
Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation
Mindestens eine Veröffentlichung als Erstautor in einem peer-reviewed wissenschaftlichen Journal
Interdisziplinäres Denken
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
Kommunikationsfähigkeiten
Forschungsprojektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und das Department für Kognitive Psychologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben und Kopien aller relevanten Zertifikate. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine methodischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung und deine bisherigen Erfolge in der wissenschaftlichen Publikation.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Bewerbungsplattform der Universität Hamburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position spezifische methodische Fähigkeiten und Kenntnisse in Statistik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MATLAB, Python oder R vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung

Die Universität Hamburg sucht nach Forschern, die eine Begeisterung für interdisziplinäre Ansätze haben. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie deine Forschungserfahrungen und Interessen in die Projekte des Labors passen könnten.

Präsentiere deine Publikationen

Da Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren gefordert ist, solltest du deine wichtigsten Veröffentlichungen als Erstautor hervorheben. Sei bereit, über den Prozess der Erstellung dieser Arbeiten und die Herausforderungen, die du dabei überwunden hast, zu sprechen.

Frage nach Mentoring- und Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Unterstützungs- und Mentoringprogrammen zu stellen, die die Universität anbietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und hilft dir, die Kultur der Institution besser zu verstehen.

Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg
Universität Hamburg
U
  • Post-doc position in Cognitive Psychology/Neuroscience at the University of Hamburg

    Hamburg
    Doktorand
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>