Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate support for children and youth with disabilities.
- Arbeitgeber: Join the Kreis Segeberg, a reliable employer in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with opportunities to make a real impact.
- Warum dieser Job: Be part of a team that empowers young people and promotes inclusion.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for helping others; relevant experience is a plus.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment with around 1,100 dedicated colleagues.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst 51.20 gewährt Leistungen für ca. 1.500 behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche im Kreis Segeberg. Das Leistungsspektrum umfasst insbesondere heilpädagogische Leistungen im vorschulischen Bereich, autismusspezifische Förderung, Leistungen zur sozialen Teilhabe sowie Leistungen zur Teilhabe an Bildung in Form einer Schulbegleitung für Schüler*innen an allen Schulformen. Darüber hinaus werden Leistungen in stationären Einrichtung, Internaten und Pflegefamilien entsprechend des individuellen Bedarfs der Kinder und Jugendlichen nach § 35a SGB VIII und SGB IX gewährt.
ZIPC1_DE
Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Minderjährige (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Minderjährige (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Region Segeberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die diese Zielgruppe mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Minderjährigen und in der Eingliederungshilfe zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe zu beantworten. Ein gutes Verständnis von § 35a SGB VIII und SGB IX wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Minderjährige (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Segeberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Segeberg und dessen Fachdienst 51.20. Verstehe die spezifischen Leistungen, die für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe darlegst. Betone, wie du zur Förderung der sozialen Teilhabe beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die entsprechenden Fördermaßnahmen hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich heilpädagogische Leistungen oder soziale Teilhabe gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der Eingliederungshilfe ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Fachdienstes 51.20 zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.