Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead therapeutic and diagnostic measures in a dynamic psychosomatic clinic.
- Arbeitgeber: Join a renowned clinic specializing in psychosomatic medicine with a focus on holistic treatment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy optimal working conditions, attractive salary, and diverse training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while advancing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have specialist recognition in Psychosomatic Medicine/Psychotherapy or Psychiatry/Psychotherapy.
- Andere Informationen: Full-time position with flexible start date and opportunities for personal growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie – Region Offenburg (m/w/d) – SHC-417-48 (3815)
- Stellenangebot: ltd. Oberarzt (m/w/d) – Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
- Arbeitsort: Region Offenburg
- Kennziffer: SHC-417-48 (bei Bewerbung bitte angeben)
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie, zur Besetzung der Stelle des ltd. Oberarztes (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin mit einer Größenklasse von 100 – 150 Betten.
Das Behandlungskonzept ist Therapieschulen übergreifend (psychodynamisch, systemisch, verhaltenstherapeutisch) geprägt. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf Stress-, Angst- und depressiven Erkrankungen sowie chronischen Schmerzerkrankungen.
Aufgabengebiet:
- medizinische, wirtschaftliche und organisatorische Verantwortung
- Durchführung von fachspezifischen therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen
- Übernahme einer hohen Beratungskompetenz präventiv und therapiebegleitend
- regelmäßige Leitung von Visiten und Sprechstunden
- inhaltliche Supervision der Assistenzärzte und Bezugstherapeuten
- aktive Mitarbeit an der fachärztlichen Weiterbildung u. Weiterentwicklung der Klinik
- Vertretung des Chefarztes
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie
- die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin (wünschenswert)
- umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kooperationsfähigkeit
- wirtschaftliche Denkweise
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
Position: ltd. Oberarzt (m/w/d)
Fachrichtung: Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
Größenklasse: 100 – 150 Betten
Staat: Deutschland
Bundesland: Baden-Württemberg
Ort/Region: Region Offenburg
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
Verdienst: nach Vereinbarung
Beginn: nach Absprache
#J-18808-Ljbffr
ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Offenburg (m/w/d) - SHC-417-4[...] Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Offenburg (m/w/d) - SHC-417-4[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Therapieschulen verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von Visiten und Sprechstunden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen in diesen Bereichen darstellen kannst, um deine Eignung für die Rolle des ltd. Oberarztes zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur fachärztlichen Weiterbildung zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst und welche Ideen du für die Ausbildung der Assistenzärzte hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Offenburg (m/w/d) - SHC-417-4[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als ltd. Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin/Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Kooperationsfähigkeit und wirtschaftliche Denkweise ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Behandlungskonzept
Mach dich mit dem Therapiekonzept der Klinik vertraut, das psychodynamische, systemische und verhaltenstherapeutische Ansätze umfasst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu teilen und zu erläutern, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Stress-, Angst- und depressiven Erkrankungen sowie chronischen Schmerzerkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Da die Position hohe soziale und fachliche Kompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kooperationsfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten und Kollegen zu geben. Zeige, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest und andere unterstützt.
✨Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich im Vorfeld über diese Angebote und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung während des Interviews.