Alle Arbeitgeber

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz und die Rechte von Kindern in Hamburg einsetzt. Die Organisation bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Beratung, Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Familien.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Prävention von Gewalt und Missbrauch sowie der Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern. Durch verschiedene Projekte und Initiativen wird versucht, das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in der Gesellschaft zu schärfen.

Die Organisation arbeitet eng mit Schulen, Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Kinder zu schaffen. Darüber hinaus bietet sie Schulungen und Workshops für Fachkräfte an, die mit Kindern arbeiten, um deren Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen zu verbessern.

Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die politische Arbeit. Der Kinderschutzbund setzt sich auf lokaler und nationaler Ebene für kinderfreundliche Gesetze und Richtlinien ein. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Netzwerken gesucht, um gemeinsam für die Rechte der Kinder zu kämpfen.

Die Finanzierung der Arbeit erfolgt hauptsächlich durch Spenden und öffentliche Fördermittel. Ehrenamtliches Engagement spielt ebenfalls eine große Rolle, und viele der Angebote wären ohne die Unterstützung von Freiwilligen nicht möglich.

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. ist Teil eines bundesweiten Netzwerks von Kinderschutzbünden, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, die Lebensbedingungen von Kindern zu verbessern und ihre Rechte zu stärken.

Durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen wird versucht, die Gesellschaft für die Belange von Kindern zu sensibilisieren und Veränderungen anzustoßen. Die Organisation ist stets bemüht, ihre Angebote weiterzuentwickeln und an die aktuellen Bedürfnisse von Kindern und Familien anzupassen.

>