Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Computational Social Science an der Leibniz Universität Hannover.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein führender Arbeitgeber in einer modernen Großstadt mit exzellenten Lebensbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfangreiche Sportangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft oder verwandten Disziplinen, Promotion erwünscht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Am Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Die Stelle ist im Team des Arbeitsbereichs für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft angesiedelt. Aufgaben bestehen in der Durchführung eigenständiger Lehre im Bereich Computational Social Science im Umfang von 4 LVS pro Semester (zwei Veranstaltungen). Weitere Aufgaben bestehen in der Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte sowie der Möglichkeit der Beteiligung an gemeinsamen Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaft, Computational Social Science oder einer benachbarten Disziplin. Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen: Erwartet wird eine einschlägige oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Bereich Computational Social Science. Erwünscht ist ein Forschungsschwerpunkt im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, inkl. Publikationen, Zeugniskopien und einer Schriftprobe bis zum 25. März 2025 in elektronischer Form (als eine PDF-Datei) an.
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Computational Social Science Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Computational Social Science
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten im Bereich Computational Social Science in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern der Leibniz Universität Hannover, um mehr über die Arbeitskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in diesem Bereich unterstreichen.
✨Lehre aktiv gestalten
Informiere dich über die Lehrmethoden und -inhalte, die im Bereich Computational Social Science an der Leibniz Universität Hannover verwendet werden. Überlege dir innovative Ansätze, wie du deine eigenen Lehrveranstaltungen gestalten würdest, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Computational Social Science vor. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Computational Social Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Computational Social Science hervorhebt. Zeige, wie deine Forschungsschwerpunkte zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge auch deine Publikationen und relevante Forschungsprojekte hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Schriftprobe, in einer einzigen PDF-Datei einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Computational Social Science und wie du diese in der Lehre und Forschung anwenden möchtest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der aktuellen Forschung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Computational Social Science sowie relevante Forschungsprojekte an der Leibniz Universität Hannover. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Stelle auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Überlege dir innovative Methoden, die du einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Fragen zur Institution stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Unterstützung für Forschungsprojekte beziehen. Zeige damit dein Interesse an der Institution und der Position.