Geopark Schwäbische Alb e.V.
Der Verein Geopark Schwäbische Alb e.V. ist eine Non-Profit-Organisation und Träger des UNESCO
Global Geoparks Schwäbische Alb, der sich auf dem Gebiet der zehn Mitglieds-Landkreise über eines
der größten Karstgebiete Europas erstreckt. Geoparks setzen sich für den Schutz des
erdgeschichtlichen und landschaftlichen Erbes ein und machen seine Faszination für Menschen
erlebbar. Dafür fördert der Geopark insbesondere die Vermittlung von Geo- und Umweltwissen und
setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region im Sinne der Agenda 2030 ein. Der Geopark
Schwäbische Alb ist auf nationaler Ebene mit den anderen deutschen Geoparks vernetzt und arbeitet
mit europäischen und globalen UNESCO Geoparks in Projekten eng zusammen.
Der Verein sucht zum 01.04.2024
einen Projektmanager (m/w/d) im Bereich Geo- und Umweltbildung
in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche (50 %)
Die Stelle wird in Anlehnung an EG 9c TVöD vergütet und ist zunächst befristet bis zum 30.09.2026.
Mittelfristig soll die Stelle aufgestockt werden. Eine Verlängerung wird angestrebt. Dienstort ist
Schelklingen im Alb-Donau-Kreis.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Planung und Koordination von regionalen und internationalen Projekten in den Bereichen
Umwelt/Geodidaktik, Geotourismus und Regionalentwicklung - Koordination und Weiterentwicklung der Geopark-Schulen
- Entwicklung von fächerübergreifenden Bildungsmodulen und -materialien für verschiedene
Bildungsstufen von Grund- und weiterführenden Schulen, vorzugsweise in Kombination mit
außerschulischen Lernorten - Konzeption und Durchführung von BNE-Weiterbildungsangeboten für pädagogisches Personal
- Koordination und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen für die verschiedenen
Bildungsstufen bis zu Angeboten in der Familien- und Erwachsenenbildung - Mitarbeit im Rahmen projektbezogener Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Uni/FH) mit Schwerpunkt Bildungsmanagement,
Umwelt-/ Geo-/ Naturwissenschaften, (Umwelt-) Pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen im
Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung. - Sie arbeiten team- und lösungsorientiert und haben die Fähigkeit zum kreativen, vernetzten
Denken über Fachgrenzen und Altersgruppen hinaus. - Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der Beantragung und Durchführung internationaler
Projekte. - Sie haben gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
- Sie besitzen ein Fahrzeug, das zum Dienstreiseverkehr zugelassen werden kann.
Wir bieten:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Sie bekommen die
Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und in Projekten umzusetzen. - ein gutes Arbeitsklima in einem kleinen Team
- flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Zusatzversorgung zur Rente (ZVK) in Anlehnung an
den TVöD
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung das Online-Bewerbungsportal der Stadt Schelklingen über den Link:
https://www.mein-check-in.de/schelklingen. Bewerbungsschluss ist der 15.02.2024.
Bei Rückfragen können Sie sich an die Geschäftsführerin des Geoparks Frau Dr. Sibylle Knapp
wenden, Tel. 07394/248-70 oder per Mail: knapp@geopark-alb.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.geopark-alb.de
Kontaktperson:
Verein Geopark Schwäbische Alb E.v. HR Team
knapp@geopark-alb.de