Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Behandlung in der Psychiatrie und Psychotherapie durchführen.
- Arbeitgeber: AWO MVZ Zerbst ist eine moderne, fachübergreifende medizinische Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge und großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein respektvolles Arbeitsklima mit Fokus auf Patientenwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie oder Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Medizinische Versorgungszentrum der AWO in Genthin/Nebenbetriebsstätte ist eine fachübergreifende fachärztliche Einrichtung. Unter einem Dach finden die Patienten die Fachrichtungen.
Wir suchen Sie als Facharzt*in für Psychiatrie & Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit. Der Arbeitsort ist das AWO MVZ Zerbst/ Nebenbetriebsstätte Genthin Facharztpraxis für Neurologie & Psychiatrie.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Diagnostik und Behandlung einschließlich von Verordnungen nach den aktuellen fachlichen Standards der Fachgesellschaften und den Vorgaben beispielsweise aus Richtlinien.
- Organisation der eigenen Sprechstunde einschließlich der Mitwirkung der medizinischen Fachangestellten bzw. medizinischen Assistenten.
- Dokumentation einschließlich der abrechnungsbezogenen Leistungskennziffern.
- Eigene Verantwortung für eine ausreichende ärztliche Weiterbildung (Pflichtfortbildungspunkte).
Sie bringen mit:
- Facharztausbildung zum Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapie.
Wir bieten Ihnen:
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Klar strukturierte Abläufe und Zuständigkeiten.
- Großzügige Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Kollegiales, respektvolles Arbeitsklima mit Orientierung an Patienten und Patientinnen.
Arbeitgeber: AWO Medizinisches Versorgungszentrum Zerbst, AWO Medizinisches Versorgungszentrum Zerbst/ Nebenstätte Genthin, Geschwister Scholl Str. 28, 39307 Genthin Sachsen-Anhalt.
Ansprechpartner*in: Dennis Voigt, Johannes-Lange-Straße 20, 39319 Jerichow.
Fachärztin*Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Sachsenanhalt
Kontaktperson:
Awo Sachsenanhalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin*Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Fachärztinnen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die AWO
Recherchiere die AWO und ihre Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Verstehe ihre Ansätze in der Patientenversorgung und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Abläufen im MVZ und wie du deine Erfahrungen einbringen kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Zeige deine Weiterbildungsmotivation
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und zeige, dass du aktiv an deiner fachlichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin*Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team der AWO MVZ Zerbst bieten kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Sachsenanhalt vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Behandlungsmethoden und aktuellen Richtlinien vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und Vertrauen zu schaffen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem medizinischen Versorgungszentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und medizinischen Assistenten verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großzügige Unterstützung bei Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.