Initiativbewerbung als Doktorand*in
Initiativbewerbung als Doktorand*in

Initiativbewerbung als Doktorand*in

Hannover Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sammle praktische Erfahrungen in spannenden Forschungsprojekten während deiner Dissertation.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer ITEM ist führend in der angewandten Forschung für Gesundheit und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit einem starken Team und trage zur Gesundheitsforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Projekterfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.

Mit rund 480 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

Was Sie bei uns tun

Sie erhalten die Möglichkeit, schon während Ihrer Dissertation wertvolle Praxiserfahrungen im Rahmen spannender Forschungsprojekte im Life Science Umfeld zu sammeln.

Geben Sie bitte den entsprechenden Fachbereich in Ihrer Initiativbewerbung an. Sie können aus folgenden Abteilungen bzw. Bereichen wählen:

Sicherheitsbewertung und Toxikologie (Hannover)

  • Bioinformatik
  • In-silico-Toxikologie
  • Regulatorik
  • Inhalationstoxikologie
  • Bio- und Umweltanalytik
  • Medizintechnik

Präklinische Pharmakologie und Toxikologie (Hannover)

  • Präklinische Pharmakologie und In-vitro-Toxikologie

Atemwegsforschung (Hannover)

  • Klinische Atemwegsforschung
  • Klinische und translationale Fibroseforschung

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
  • Idealerweise Erfahrung in der nationalen/internationalen Projektarbeit im Forschungsbereich oder im forschungsnahen Umfeld
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit kreativen Gestaltungsfreiräumen
  • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung des E-Learning Tools
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
  • Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen und Fahrradstellplätzen für Mitarbeitende sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie weitere Sozialleistungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jennifer Giesemann
Recruiting

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM

Kennziffer: 2944 #LI-DNI

#J-18808-Ljbffr

Initiativbewerbung als Doktorand*in Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM bietet Ihnen als Doktorand*in die Möglichkeit, in einem innovativen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze fokussiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer teamorientierten Atmosphäre fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, einem Betriebsrestaurant sowie einer hervorragenden Verkehrsanbindung, die das Arbeiten in Hannover besonders angenehm machen.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung als Doktorand*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Fraunhofer ITEM. Wenn du in deiner Initiativbewerbung spezifische Projekte erwähnst, die dich interessieren, zeigst du dein Engagement und deine Motivation für das Institut.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Toxikologie und Atemwegsforschung vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen kennst.

Tip Nummer 4

Sei flexibel in deiner Fachbereichswahl. Wenn du mehrere Bereiche angibst, in denen du interessiert bist, erhöhst du deine Chancen, eine passende Position zu finden. Das zeigt auch deine Vielseitigkeit und Bereitschaft, in verschiedenen Disziplinen zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung als Doktorand*in

Wissenschaftliches Denken
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Toxikologie
Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung
Bioinformatik-Kenntnisse
Regulatorische Kenntnisse
Inhalationstoxikologie
Präklinische Pharmakologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Fraunhofer ITEM: Informiere dich gründlich über das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin. Verstehe die Ziele, Projekte und die verschiedenen Fachbereiche, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Doktorandenstelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Forschungsbereichen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du im gewählten Fachbereich arbeiten möchtest und welche Beiträge du leisten kannst.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Online-Plattform des Fraunhofer ITEM ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Atemwegsforschung sowie in den Bereichen Toxikologie und Medizintechnik. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse, indem du relevante Fragen stellst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da das Fraunhofer ITEM großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams demonstrieren.

Zeige Flexibilität und Selbstständigkeit

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Flexibilität und selbstständige Arbeitsweise belegen. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, bei denen du eigenverantwortlich Lösungen entwickelt hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in beiden Sprachen zu sprechen. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Initiativbewerbung als Doktorand*in
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Initiativbewerbung als Doktorand*in

    Hannover
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>