Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d

Lörrach Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einem engagierten Team und innovativen Therapien.
  • Arbeitgeber: St. Elisabethen Krankenhaus bietet eine dynamische Umgebung für psychische Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, leistungsgerechte Vergütung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einer kreativen und unterstützenden Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind solide ärztliche Erfahrungen und Engagement für die Abteilung.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einer kulturell reichen Region mit Freizeitmöglichkeiten im Südschwarzwald.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung eine/n

Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)

Unsere Kinder- und Jugendpsychiatrische und Psychotherapeutische Abteilung hat zwei Stationen mit jeweils 12 Betten am Standort Lörrach sowie eine Tagesklinik mit zwölf Plätzen in Lörrach und in Lauchringen. Weiterhin verfügt die Abteilung über Psychiatrische Institutsambulanzen sowie Ermächtigungs- und Privatambulanzen an beiden Standorten. Es bestehen enge Kooperationen mit diversen Jugendhilfeeinrichtungen sowie Reha- und Fachkliniken. Schwerpunktmäßig arbeiten wir biologisch-psychiatrisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch-familientherapeutisch – einschließlich Multifamilientherapie (MFT). Unsere Behandlung erfolgt in multiprofessionellen Teams unter regelmäßiger Supervision.

Profil/Qualifikationen

Wir wünschen uns:

  • Solide und belastbare ärztliche Erfahrung
  • Engagement beim weiteren Ausbau der Abteilung
  • Freude an der Vernetzung und Beratung von niedergelassenen Kollegen/-innen und externen Institutionen

Stellenangebot und Perspektiven

Wir bieten Ihnen:

  • Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV- Ärzte
  • Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentrum für Seelische Gesundheit 2025 in Lörrach-Hauingen und den Betriebswechsel zum ZfP Emmendingen
  • Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Freistellung und finanzielle Unterstützung für fachgebundene Fortbildung
  • Nebenerwerbsmöglichkeiten (z.B. Gutachten, Unterricht an einer Krankenpflegeschule)
  • Perspektivenreiche und dynamische Entwicklung der Abteilung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Teilnahme am Gesundheitssport
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Lörrach

Das St. Elisabethen Krankenhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt/Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten Team, individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer langfristigen Perspektive durch das neu entstehende Zentrum für Seelische Gesundheit 2025 in Lörrach-Hauingen, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und der Möglichkeit, in einer kulturell reichen Region mit hohem Freizeitwert zu leben und zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kreiskrankenhaus Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, um mehr über die Abteilung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Therapieansätze und Trends informiert bist, insbesondere über biologische, verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Methoden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Abteilung in multiprofessionellen Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit und Supervision klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung. Überlege dir, wie du zur Vernetzung mit externen Institutionen beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du im Gespräch vorstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d

Fachärztliche Qualifikation in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erfahrung in der Psychotherapie
Kenntnisse in biologisch-psychiatrischen Ansätzen
Verhaltenstherapeutische Kenntnisse
Systemisch-familientherapeutische Fähigkeiten
Erfahrung in der Multifamilientherapie (MFT)
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung
Kommunikationsstärke im Austausch mit externen Institutionen
Supervisions- und Beratungskompetenz
Belastbarkeit und Empathie im Umgang mit Patienten
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Elisabethen Krankenhaus und die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der Abteilung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der biologisch-psychiatrischen und verhaltenstherapeutischen Arbeit sowie in der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und deine Bereitschaft zur Vernetzung mit externen Institutionen hervorhebst. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung und deine Ideen für zukünftige Projekte.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Fehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Lörrach vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Therapieansätzen zu beantworten, die in der Abteilung angewendet werden, wie z.B. biologische Psychiatrie, Verhaltenstherapie und systemisch-familientherapeutische Ansätze. Zeige dein Wissen über Multifamilientherapie (MFT) und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Zeige Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung

Sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest. Überlege dir konkrete Ideen oder Vorschläge, die du einbringen könntest, um die Qualität der Versorgung zu verbessern oder neue Projekte zu initiieren.

Informiere dich über die Region und das Krankenhaus

Mach dich mit dem St. Elisabethen Krankenhaus und der Region Lörrach vertraut. Zeige Interesse an der Kultur und den Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Leben in der Region interessiert bist.

Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d
Kreiskrankenhaus Lörrach
K
  • Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie m/w/d

    Lörrach
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kreiskrankenhaus Lörrach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>