Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in educational work with youth aged 12-18 in a supportive team environment.
- Arbeitgeber: Join a dedicated organization focused on youth development and support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative atmosphere and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young people's lives while developing your skills in a creative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a degree in social work or related fields, passionate about youth support.
- Andere Informationen: Work in shifts and collaborate with external professionals and youth welfare offices.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Pädagogische Arbeit in einer ION-/Clearingeinrichtung mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren
- Arbeiten im Team mit gutem Personalschlüssel
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
- Partizipatorisches Arbeiten mit Betreuten und Herkunftsfamilie
- Erarbeitung von Empfehlungen für passgenaue Hilfen, Umsetzung von Hilfeplanzielen
- Management des pädagogischen Alltags der Wohngruppe
- Bezugsarbeit mit Betreuten im Schichtdienstsystem
- Ausdauernd und kreativ am „Ball bleiben“
- Kooperation mit externen Fachkräften und belegenden Jugendämtern
Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift
Kontaktperson:
Ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in Clearingeinrichtungen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von partizipatorischer Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kreativität und Ausdauer im Umgang mit Jugendlichen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der pädagogischen Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung der Kooperation mit externen Fachkräften verstehst und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ION-/Clearingeinrichtung. Verstehe ihre pädagogischen Konzepte und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder der Arbeit mit Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine kreativen Ansätze zur Problemlösung betont. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift vorbereitest
✨Zeige deine pädagogische Leidenschaft
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und wie du sie unterstützt hast. Deine Begeisterung für die soziale Arbeit sollte deutlich werden.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Das Arbeiten im Team ist entscheidend, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Partizipative Ansätze erläutern
Sprich darüber, wie du partizipatorisch mit den Betreuten und deren Familien gearbeitet hast. Zeige, dass du ihre Meinungen und Bedürfnisse ernst nimmst.
✨Kreativität und Ausdauer demonstrieren
Gib Beispiele für kreative Lösungen, die du in herausfordernden Situationen gefunden hast. Deine Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten am Ball zu bleiben, ist wichtig.