Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete psychoonkologische Betreuung für Patienten und Angehörige in verschiedenen Phasen der Krebserkrankung.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg ist ein führender Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnvolle Arbeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie und Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Teilnahme an Teamkonferenzen und Netzwerktreffen wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Werden Sie ein Teil von uns
Die Sozialstiftung Bamberg ist einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg.
Wir suchen:Psychoonkologe (m/w/d)als Facharzt (m/w/d) für die Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie und Psychiatrie bzw. Psychosomatische Medizin
Das erwartet Sie
- Psychoonkologische Betreuung von Patienten und deren Angehörigen in allen Phasen der Krebserkrankung an den verschiedenen Organzentren und auf der Palliativstation
- Kooperation mit ärztlichen Behandlern, Sozialdienst und weiteren Supportivpartnern
- Aktive Teilnahme an Teamkonferenzen, Netzwerktreffen und Supervisionen
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
- Einbindung in die Weiterbildungsangebote der Psychiatrischen Klinik
#J-18808-Ljbffr
Psychoonkologe | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Bamberg | Bruderwald

Kontaktperson:
Klinikum Bamberg | Bruderwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychoonkologe | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und anderen Psychoonkologen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in der Psychoonkologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Teamkonferenzen und Netzwerktreffen vor, indem du aktuelle Themen und Fallbeispiele aus der Psychoonkologie recherchierst. So kannst du aktiv teilnehmen und deine Expertise einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychoonkologe | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Recherchiere die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Psychoonkologie hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychoonkologie und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Sozialstiftung Bamberg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bamberg | Bruderwald vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Psychoonkologen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Sozialstiftung Bamberg passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Patienten in schwierigen Phasen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der psychoonkologischen Betreuung zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.