Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gottesdienste und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Lichtenstern hilft über 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und Shuttlebus für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kirchlicher Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf.
- Andere Informationen: Arbeite 1-2 Gottesdienste im Monat, insgesamt ca. 10 Stunden.
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern unterstützt mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt mehr als 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten sowie der Seniorenbetreuung. Eine Ganztagesgrundschule ergänzt das Leistungsangebot der Stiftung.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung der jeweiligen Gottesdienste, z. B. Blumenschmuck und Altar richten, Lieder anzeigen oder Gesangbücher verteilen
- Mitgestaltung des Kirchenraumes
- Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf während den Gottesdiensten
Das bringen Sie mit:
- Sie haben Interesse oder Erfahrung an der Arbeit im kirchlichen Umfeld
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf oder bringen die gewünschte Offenheit mit
- Sie bringen eine gewisse Flexibilität mit
Darauf können Sie sich freuen:
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Arbeitszeiten im Team nach Absprache und Planung (1-2 Gottesdienste im Monat / gesamt ca. 10 Std./Monat)
- Einsatz bei Trauerfeiern ebenso nach Absprachen im Team und Planung
- Faire Vergütung und Sozialleistungen nach AVR-Württemberg
- Shuttlebus für Mitarbeitende ab dem Bahnhof Obersulm-Willsbach zu den Arbeitsorten in Löwenstein und Obersulm-Eichelberg sowie retour.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen, Diakonin Simone Beil unter Tel.: 07130 10-146 gerne zur Verfügung.
Pädagogische Begleitung im Gottesdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lichtenstern
Kontaktperson:
Lichtenstern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Begleitung im Gottesdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Lichtenstern und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im kirchlichen Umfeld arbeiten oder Erfahrungen mit Menschen mit Unterstützungsbedarf haben. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung von Gottesdiensten. Überlege dir kreative Ideen, wie du die Gottesdienste bereichern könntest, und bringe diese in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Begleitung im Gottesdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Lichtenstern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeit im kirchlichen Umfeld zu erfahren.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis gestellt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position der Pädagogischen Begleitung im Gottesdienst interessierst und wie deine Flexibilität und Offenheit zur Stelle passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lichtenstern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Gottesdienst übernehmen wirst. Überlege dir, wie du den Kirchenraum gestalten und Menschen mit Unterstützungsbedarf betreuen kannst.
✨Erfahrung im kirchlichen Umfeld
Teile deine Erfahrungen oder dein Interesse an der Arbeit im kirchlichen Bereich. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Evangelischen Stiftung Lichtenstern verstehst und schätzt.
✨Flexibilität betonen
Hebe deine Flexibilität hervor, insbesondere in Bezug auf die Arbeitszeiten und die Bereitschaft, bei Trauerfeiern zu helfen. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, dich den Bedürfnissen der Gemeinschaft anzupassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.