Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und behandle Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Gießen e.V. bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit Sinn und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Therapie für Bewohner*innen und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Freude an der Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gelebt! Unverbindliches Kennenlernen bei einer Hospitation möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Gießen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Pflege- und Förderzentrum St. Anna in Gießen eine*n Physiotherapeuten*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Aufgaben:
- Umfassende physiotherapeutische Betreuung von Schädel-Hirn-Trauma-Patient*innen
- Fachspezifische Behandlung der Bewohner*innen mit unterschiedlichen Indikationsschwerpunkten
- Individuelle Behandlung und Betreuung der Bewohner*innen
- Erhebung von Befunden mit daraus resultierenden Behandlungszielen
- Planung, Durchführung und fachgerechte Dokumentation der therapeutischen Maßnahmen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in
- Erste Berufserfahrung im Bereich Physiotherapie wäre wünschenswert
- Eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freundliches, den Bewohner*innen zugewandtes fachkompetentes Auftreten
- Spaß und Freude an der Arbeit im Team und im interprofessionellen Kontext
Wir bieten:
- Eine sinnvolle und interessante Tätigkeit an einem sicheren, attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inklusive zusätzlicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung mit vielfältigen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem professionellen, engagierten und interdisziplinären Team mit wertschätzendem Betriebsklima
Sie wollen mehr wissen und wünschen sich ein unverbindliches Telefongespräch? Anruf oder kurze E-Mail an Frau Bräuer genügt! Und gerne können Sie Team und Bewohner*innen bei einer Hospitation kennenlernen.
Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihrem Geschlecht oder Ihrer sexuellen Identität, Ihrem Alter oder Ihrer Beeinträchtigung. Eine positive Grundeinstellung zu den Werten des Caritasverbandes als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche setzen wir voraus.
Caritasverband Gießen e.V.,
Pflege- und Förderzentrum St. Anna, Frau Melanie Bräuer, Bereichsleitung,
Hermann-Levi-Straße 2, 35392 Gießen,
Telefon: 0641 92233-42,
E-Mail:
Internet:
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Gießen E.v.
Kontaktperson:
Caritasverband Gießen E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein unverbindliches Telefongespräch mit Frau Bräuer zu führen. So kannst du direkt Fragen stellen und einen persönlichen Eindruck vom Team und der Einrichtung gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Wenn du die Chance hast, an einer Hospitation teilzunehmen, nutze sie! Das gibt dir die Möglichkeit, die Atmosphäre vor Ort zu erleben und zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Patient*innen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und im interprofessionellen Kontext. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband Gießen e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband Gießen e.V. und das Pflege- und Förderzentrum St. Anna informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Wenn du bereits Erfahrung im Bereich der Physiotherapie hast, erwähne dies unbedingt.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine freundliche und zugewandte Haltung gegenüber den Bewohner*innen hast. Betone deine Freude an der Teamarbeit und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben beizufügen. Eine strukturierte und klare Darstellung deiner Unterlagen ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Gießen E.v. vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen in der Physiotherapie zu beantworten. Sei bereit, Beispiele für deine Behandlungsmethoden und Erfolge mit Patienten zu teilen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im interprofessionellen Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne im Team arbeitest.
✨Bereite dich auf die Werte des Caritasverbandes vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbandes. Sei bereit, zu erklären, wie deine persönliche Einstellung und deine beruflichen Ziele mit diesen Werten übereinstimmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik im Pflege- und Förderzentrum.