Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität
Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und manage das Spatial Design Lab für nachhaltigen Städtebau und Mobilität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und individuelle tarifliche Erfahrungsstufen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in oder Mediengestalter/in, Kenntnisse in Bildbearbeitung und CAD.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen; Teilzeitoptionen sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Nachhaltiger Städtebau und Mobilität besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle.

Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Stunden

Entgelt: bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L, bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen

Standort: Campus Südstadt

Befristung: unbefristet

Bewerbungsfrist: 14.03.2025

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Konzeptionieren, Aufbauen, Gestalten und Management des Spatial Design Labs des Lehrstuhls und damit in Verbindung stehender Projekte
  • Anleiten zur Nutzung von Maschinen, Geräten, und Programmen für den digitalen und analogen Modellbau
  • Beschaffen, Einrichten, Warten und Instandhalten von Geräten des Labs
  • Erarbeiten von Konzepten und Leitfäden in Verbindung mit räumlichen Darstellungsmöglichkeiten
  • Verwalten der Räumlichkeiten und Funktion als Ansprechperson für Mitarbeitende und Studierende
  • Aufbereiten von Daten und Unterstützen bei Forschungsvorhaben
  • Konzeptionieren und Durchführen von Layout- und Grafikarbeiten
  • Erstellen von Piktogrammen, Grafiken und Darstellungen zur Kommunikation von städtebaulichen Forschungsinhalten im Rahmen von Präsentationen, Publikationen und anderen Kommunikationsmedien
  • Gestalten von Print- und Digitalmedien (z. B. Poster, Broschüren, Webseiten)
  • Einrichtung, Betreuen und Warten von IT-Systemen des Lehrstuhls

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Druck und Medientechnik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in oder eine vergleichbare Ausbildung, z. B. im Bereich Medien/IT als technische/r Systemplaner/in, Produktdesigner/in, Modellbauer/in, Technische/r Zeichner/in
  • Kenntnisse in Darstellungstechniken sowie im Umgang mit Programmen für Bildbearbeitung (Adobe CC), CAD (Archicad, Vectoworks oder AutoCAD), GIS (QGIS, ArcGIS oder ähnlich) und Layouts (InDesign)
  • Affinität für Technik und die Fähigkeit, sich in neue Technologien und Anwendungen einzuarbeiten
  • Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen in einem technischen Tätigkeitsfeld
  • Erste Erfahrungen mit haptischen und/oder digitalen städtebaulichen oder räumlichen Modellen und Modellierungstechniken sind wünschenswert
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor
  • Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, Mappe/Portfolio) bis spätestens 14.03.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Kontakt Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0
Sitze des Rektorats: Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das Innovation und Tradition vereint. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und interdisziplinärer Zusammenarbeit fördert die Hochschule nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer lebendigen Stadt am Meer. Genießen Sie die Vorteile einer unbefristeten Anstellung und die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich nachhaltiger Städtebau und Mobilität mitzuwirken.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Rostock oder im Bereich nachhaltiger Städtebau und Mobilität arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für nachhaltigen Städtebau und Mobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den relevanten Programmen (wie Adobe CC, CAD und GIS) vertraut machen und eventuell kleine Projekte oder Übungen durchführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in interdisziplinären Gruppen erfolgt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

Kenntnisse in Druck- und Medientechnik
Erfahrung mit CAD-Software (Archicad, Vectoworks, AutoCAD)
Kenntnisse in GIS-Anwendungen (QGIS, ArcGIS)
Fähigkeit zur Nutzung von Bildbearbeitungssoftware (Adobe CC)
Erfahrung in Layout-Programmen (InDesign)
Technisches Verständnis und Affinität für neue Technologien
Erfahrung im Modellbau und in der Modellierungstechnik
Teamfähigkeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Organisationsfähigkeiten für das Management von Laborräumlichkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Grafiken und Piktogrammen
Erfahrung in der Gestaltung von Print- und Digitalmedien
Selbstständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zum Konzept des Lehrstuhls für nachhaltigen Städtebau und Mobilität passen.

Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Mediengestaltung oder Modellbau zeigt. Dies kann Grafiken, Layouts oder digitale Modelle umfassen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Portfolio. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Programmen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu CAD-Software, Bildbearbeitung und GIS-Anwendungen zu beantworten.

Präsentation deiner Projekte

Bereite ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Modellbau und Grafikdesign demonstrieren. Zeige, wie du kreative Lösungen für städtebauliche Herausforderungen gefunden hast.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Universität Rostock und ihre Werte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten des Lehrstuhls für nachhaltigen Städtebau und Mobilität zeigen.

Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität
Universität Rostock
U
  • Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

    Rostock
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>