Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von ambulanten Patient:innen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: GFO Klinik Wissen bietet umfassende psychiatrische Versorgung in einer familiären Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Herausforderungen und echte Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Teamfähigkeit und Empathie.
- Andere Informationen: Keine Wochenend- oder Schichtdienste, individuelle Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die GFO Klinik Wissen, St. Antonius Krankenhaus sichert die wohnortnahe psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung der Menschen im Kreis Altenkirchen und nördlichen Westerwald. Es umfasst die Einzugsgebiete des Landkreises Altenkirchen und des nördlichen Westerwaldkreises mit den Verbandsgemeinden Hachenburg, Bad Marienberg und Rennerod. Unser kleines, aber leistungsstarkes Haus zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und eine exzellente Patientenversorgung aus. Auf vier Stationen mit insgesamt 80 stationären Betten versorgen wir jährlich etwa 1.600 Patient:innen. Ergänzt wird dieses Angebot durch zwei Tageskliniken an unterschiedlichen Standorten, die gemeinsam 40 Therapieplätze bieten und rund 300 Aufnahmen pro Jahr verzeichnen. Unsere psychiatrischen Institutsambulanzen, die zu den größten in Rheinland-Pfalz gehören, betreuen an zwei Standorten pro Quartal etwa 1.700 Patient:innen und sind ein zentraler Bestandteil unserer umfassenden Versorgung.
Das ärztliche Team besteht aus einer Chefärztin, 3 Oberärzt:innen, 5 Fachärzt:innen und 9 Assistenzärzt:innen, die von einem interdisziplinären Team aus Psycholog:innen, Ergotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Physiotherapeut:innen sowie Fachkräften der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützt werden. Unsere Einrichtung bietet eine vollständige Weiterbildungsermächtigung für die Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie. Die Weiterbildungsermächtigung für den neurologischen Teil der psychiatrischen Ausbildung liegt im GFO-Verbund vor. Es werden sämtliche psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt, insbesondere:
- akute und chronische organische Psychosyndrome (z. B. Demenz, geistige Behinderungen)
- Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen)
- akute und chronische Psychosen (aus dem schizophrenen Formenkreis sowie drogeninduziert)
- affektive Störungen (Depressionen, bipolare Störungen)
- Belastungs- und Konfliktreaktionen, Lebenskrisen
- psychosomatische Erkrankungen (z. B. Essstörungen)
- Persönlichkeitsstörungen
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Herausforderungen in einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsumgebung, die Sie in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung fördert.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder flexibler Teilzeit in unseren psychiatrischen Institutionsambulanzen ohne Wochenend- und Schichtdienst.
SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS #TEAMGFO:
- Sie sind für die fachärztliche Betreuung und Behandlung unserer ambulanten Patient:innen verantwortlich.
- Sie bringen sich aktiv in die Weiterbildung und Supervision unserer Assistenzärzte und Assistenzärztinnen mit ein und beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung.
- Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen, bestehend aus Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und anderen Fachkräften, um eine ganzheitliche Behandlung sicherzustellen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Sie haben Freude an der Verwirklichung integrativer Konzepte.
- Sie bringen Interesse an der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung der Region Wissen / Altenkirchen im Westerwald mit.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
SIE PROFITIEREN BEI UNS...
- von einer Vergütung, die sich sehen lassen kann: attraktives Gehaltspaket mit einer leistungsorientierten Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
- von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) mit einem überdurchschnittlichen hohen Arbeitgeberanteil (5,6%).
- von mindestens 31 Tagen Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
- von individuellen Arbeitszeitmodellen – ohne Wochenend- und Schichtdiensteinsätzen – so lassen sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden. Da uns Ihre Zufriedenheit und Bedürfnisse am Herzen liegen, entscheiden Sie, wann Sie arbeiten möchten.
- von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
- von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
- von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO? Weil wir so vielfältig sind wie Sie! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität. Dr. med. Sezer Melisande Lammers, Chefärztin, steht Ihnen bei Rückfragen unter 02742 706-0 gerne zur Verfügung.
Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - Wunschdienstplan Arbeitgeber: GFO Klinik Wissen
Kontaktperson:
GFO Klinik Wissen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - Wunschdienstplan
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der GFO Klinik Wissen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast, die zur Philosophie der GFO passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Altenkirchen und den Westerwald. Informiere dich über lokale Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - Wunschdienstplan
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die GFO Klinik Wissen interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Dies kann helfen, dein Profil zu stärken und Vertrauen bei den Entscheidungsträgern aufzubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFO Klinik Wissen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GFO Klinik Wissen und deren Angebote informieren. Verstehe die Philosophie der Klinik und die spezifischen Herausforderungen, die sie in der psychiatrischen Versorgung angehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Zuverlässigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zur Weiterbildung sind besonders relevant.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, Teil des #TEAMGFO zu werden. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.