Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)
Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)

Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)

Lünen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen für ein selbstständiges Leben.
  • Arbeitgeber: Die AWO Ruhr-Lippe-Ems setzt sich für soziale Teilhabe und Unterstützung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, gültiger Führerschein und Identifikation mit AWO-Werten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsbonus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit den Menschen für die Menschen – das ist das Leitmotiv der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems. Für unser Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (ABW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) unbefristet und in Teilzeit (32 Wochenstunden) mit Arbeitssitz in Lünen. Die wöchentlichen Arbeitsstunden können sich in der Zeit zwischen 7.00 und 21.00 Uhr verteilen.

Stellenbeschreibung:

  • Betreuung der LB (Leistungsberechtigten) zur Sicherstellung der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft durch unterstützende- und qualifizierte Assistenz, gem. Bundesteilhabegesetz (BTHG).
  • Betreuung und Förderung der ambulanten Eingliederungshilfe zum selbstständigen Wohnen.
  • Es handelt sich um eine aufsuchende Betreuung und Förderung der Menschen nach einer individuell zugeschnittenen Bedarfsermittlung.

Sie bringen mit:

  • Die Fähigkeit zu selbständigem und strukturiertem Arbeiten.
  • Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Gültigen Führerschein, eigener PKW.
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
  • Identifikation mit den Grundsätzen und dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein attraktives Tarifgehalt gemäß AWO Tarifvertrag NRW mit einer Jahressonderzahlung (90 Prozent).
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts.
  • Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
  • SuE Zulage.
  • 30 Tage Urlaub und tariflichen Zusatzurlaub.
  • Eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeiten.
  • Fortbildung & Qualifizierung.
  • Hilfe in Fragen der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen.
  • Fahrradleasing über „Business Bike“ (nach der Probezeit).
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über „corporate benefits“.
  • Gesundheitsbonus.

Jetzt bewerben.

Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems

Die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden im ambulanten Betreuten Wohnen in Lünen nicht nur ein attraktives Tarifgehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und einen bedeutenden Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit kognitiven Einschränkungen leisten können.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Grundsätze und das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der AWO verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Organisation und die spezifischen Herausforderungen im ambulanten Betreuten Wohnen zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Tipps geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur individuellen Bedarfsermittlung und zur Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den relevanten Konzepten wie der ICF auseinandergesetzt hast und weißt, wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe
Fähigkeit zur individuellen Bedarfsermittlung
Teamfähigkeit
Führerschein Klasse B
Identifikation mit den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Kenntnisse der ICF

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders relevant für die Arbeit im ambulanten Betreuten Wohnen sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Ruhr-Lippe-Ems interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen motiviert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems vorbereitest

Verstehe die Mission der AWO

Informiere dich über die Grundsätze und das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du mit den Werten der Organisation identifizierst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit kognitiven Einschränkungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Flexibilität betonen

Da die Arbeitszeiten flexibel sind, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen hervorheben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Fragen zur Fortbildung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Mitarbeiter*in für das ambulante Betreute Wohnen (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>