Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und digitalisiere Geschäftsprozesse, arbeite eigenverantwortlich an Projekten.
- Arbeitgeber: DHBW Karlsruhe bietet praxisnahe Studiengänge mit exzellenten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, Mitarbeiterevents, Jobticket und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbare Qualifikation, Interesse an Wirtschaft und Zahlen, MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Studium beginnt im Oktober 2025, wechsle alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis.
Die Kombination von Theorie- und Praxisphase eröffnet Ihnen interessante Möglichkeiten in der Karriereplanung. BWL – Digital Business Management ist die Eintrittskarte für ein abwechslungsreiches Berufsfeld, das mit exzellenten Karrierechancen lockt. Nach dem Studium zählen Sie zu den wichtigsten Ansprechpersonen im Unternehmen, wenn es um betriebliche Projekte zur digitalen Transformation geht. Wir bieten die Möglichkeit, über die DHBW ein berufsbegleitendes Bachelorstudium ohne lange Abwesenheiten vom Arbeitgeber oder der Hochschule zu absolvieren. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in der Regel alle drei Monate ab und nach drei Jahren (= sechs Semestern) endet das Studium an der DHBW. Informieren Sie sich gerne über uns oder direkt auf den verlinkten Websites über die Möglichkeiten.DHBW Karlsruhe
Aufgabenbereich
- Du engagierst dich bei der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
- Du erarbeitest dir das Wissen, um betriebswirtschaftliche Aufgaben und Projekte kompetent zu begleiten und erlangst informationstechnologische Kernkompetenzen, mit deren Hilfe du digitale Transformationsprozesse mitgestaltest.
- Du lernst eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten und optimierst dadurch dein Zeit- und Selbstmanagement.
- Du unterstützt als vollwertiges Teammitglied verschiedene Fachbereiche im Tagesgeschäft und übernimmst Verantwortung durch die Bearbeitung eigener Aufgaben und Projekte.
Qualifikationen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur, eine erfolgreich abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder bereits abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wie beispielsweise Büromanagement, Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzanlagen oder eine ähnliche Qualifikation (m/w/d).
- Verständnis für Zahlen und Interesse an wirtschaftlichen und steuerlichen Zusammenhängen.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Benefits
- Überdurchschnittliche Bezahlung.
- Fundierte Ausbildung mit Übernahmemöglichkeit.
- Professionelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Mitarbeiterevents.
- Standards sind selbstverständlich (Getränke, Kaffee, Obst etc.).
- Sehr gute Verkehrsanbindung (Bahnhof).
- Klimatisierter Arbeitsbereich.
- Ergonomischer Arbeitsplatz.
- Patenprogramm.
- Jobticket oder Fahrtkostenzuschüsse.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Wir bezuschussen über 80% Ihres Monatsbeitrags im Pfitzenmeier Karlsruhe.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium: BWL - Digital Business Management - DHBW Karlsruhe ab 10.2025 Arbeitgeber: nowak & partner PartmbB Steuerberater Rechtsanwälte
Kontaktperson:
nowak & partner PartmbB Steuerberater Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: BWL - Digital Business Management - DHBW Karlsruhe ab 10.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich über die DHBW und deren Programme zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie es dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung zu nennen. Das zeigt, dass du bereits ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Digital Business Management. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Das kann beispielsweise die Unternehmenskultur oder spezifische Projekte betreffen, an denen du interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: BWL - Digital Business Management - DHBW Karlsruhe ab 10.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DHBW Karlsruhe und deren Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich BWL - Digital Business Management interessierst. Betone deine Begeisterung für digitale Transformation und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, wie z.B. dein Abitur oder eine kaufmännische Ausbildung. Zeige auch deine Kenntnisse in MS-Office und deine Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei nowak & partner PartmbB Steuerberater Rechtsanwälte vorbereitest
✨Verstehe die Theorie-Praxis-Kombination
Mach dich mit dem Konzept der Theorie- und Praxisphasen vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du das Gelernte in realen Projekten anwenden kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Zeige dein Interesse an digitaler Transformation
Bereite Beispiele vor, die dein Verständnis für digitale Geschäftsprozesse zeigen. Diskutiere, wie du zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsabläufen beitragen kannst und welche Trends du in der Branche beobachtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du als vollwertiges Teammitglied arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen über das Unternehmen, die DHBW und die spezifischen Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich interessiert bist.