Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Klienten in der ambulanten Pflege und führe individuelle Pflegepläne durch.
- Arbeitgeber: AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt fördert eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und finanzierte Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Soziale Kompetenzen und Empathie sind wichtig; Ausbildung als Altenpflegehelfer ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeit-Optionen und Mitarbeiter-Events sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Im Zentrum von Merseburg betreuen wir ca. 80 Klienten. Mit unserer benachbarten Tagespflege und dem Seniorenzentrum bieten wir so ein großflächiges Angebot. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine*n engagierte*n Bewerber*in, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pflegehelfer*in im Ambulanten Dienst (m/w/d):
- Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohner*innen durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung
- Durchführung der Pflege und der Betreuung entsprechend der individuellen Maßnahmenplanung
- fachgerechte Führung der Pflegedokumentation auf der Grundlage des Strukturmodells
- Sicherung der Einhaltung der Pflegestandards
- Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen
- Mitarbeit an Qualitätsentwicklungsmaßnahmen
- Weiterbildung nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
Sie bringen mit:
- Ausbildung als Altenpflegehelfer wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Sehr gute soziale Kompetenzen
- Empathie im Umgang mit unseren Klienten*innen
- Teamfähigkeit
- freundliche Persönlichkeit mit gutem Kommunikationsverhalten
- Führerschein
Wir bieten Ihnen:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
Arbeitgeber: AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus, Oeltzschner Str. 61d, 06217 Merseburg Sachsen-Anhalt
Festanstellung, Schicht / Nacht / Wochenende, Teilzeit – Abend, Teilzeit - flexibel, Teilzeit - Vormittag
Ansprechpartner*in: AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus, Christina Busch, Albert-Einstein-Straße 2006237 Leuna
Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Sachsenanhalt
Kontaktperson:
Awo Sachsenanhalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und Empathie im Umgang mit Klienten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den interdisziplinären Kooperationen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und dass du teamfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie wichtig dir aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sind. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Pflege und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle als Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege deutlich macht. Betone deine sozialen Kompetenzen und Empathie im Umgang mit Klienten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Sachsenanhalt vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Werte der Organisation teilst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Kenntnisse über Pflegestandards
Informiere dich über die aktuellen Pflegestandards und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität in der Pflege verstehst und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, kannst du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung in der Pflege.