Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapeutic work with children on the autism spectrum and support for their families.
- Arbeitgeber: Join our interdisciplinary team at the Autism Center in Schriesheim.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, regular supervision, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working creatively in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in psychology or related fields; experience with autism is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours and additional benefits like a job ticket and bike leasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (m/w/d) Autismuszentrum
Für die sprachtherapeutische Arbeit mit jungen Menschen aus dem Autismusspektrum und ihren Familien, suchen wir zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams, an unserem Autismuszentrum in Schriesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Psychologe (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 100%.
Deine Aufgaben:
- Therapeutische Arbeit mit Kleinkindern aus dem Autismusspektrum
- Beratung und Begleitung der Betroffenen und deren Familien
- KlientInnen bezogene Dokumentation
- Mitwirkung am interdisziplinären Therapiekonzept
- Aktive interdisziplinäre Netzwerkarbeit
- Anleitung und Betreuung von PraktikantInnen
Was wir uns von dir wünschen:
- Studium zur pädagogischen Fachkraft (Psychologe, Sozialpädagoge, Therapeut (m/w/d) o. ä.)
- Logopädische Aus- oder Weiterbildung
- Erfahrung mit Autismus-Spektrum-Störung wünschenswert
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Kreatives Arbeiten und Mitwirkung bei Projektangeboten
Was wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- regelmäßige Supervision
- Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. im Rahmen unseres eigenen Schulungs- und Fortbildungsprogramms
- Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag TVöD Bund (Sonn- und Feiertagszuschläge, ggf. Nachtzuschläge)
- Mehr frei: Als Mitglied der Diakonie haben wir mehr freie Tage im Jahr, für die du keinen deiner 30 Urlaubstage (bei Vollzeit) einplanen musst (Gründonnerstag halber Tag, 24. Dezember ganzer Tag, 31. Dezember ganzer Tag).
- Zusatzversorgungskasse (EZVK): Als Einrichtung zahlen wir für dich in die betriebliche Altersversorgung ein.
- Zeitwertkonto: Zur flexiblen Gestaltung der eigenen Lebensarbeitszeit. Es bietet die Möglichkeit, Resturlaub, Mehrarbeitszeit oder Gehaltanteile zu sammeln, z.B. für eine Freistellung in Form eines Sabbatjahrs.
- Vermögenswirksame Leistungen: Geldleistungen, die von uns als Arbeitgeber direkt in deine Geldanlage fließen. Du entscheidest dabei selbst, in welcher Form und bei welchem Geldinstitut das Geld angelegt wird.
- Jobticket: Wir unterstützen die Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr (Deutschlandticket). Du kannst das Ticket für den Weg zur Arbeit und in der Freizeit nutzen.
- JobRad: bietet die Möglichkeit, ein individuelles Fahrrad über den Arbeitgeber im Rahmen einer Entgeltumwandlung zu leasen.
Fragen beantwortet gerne:
Anne Cetin
Personal & Recruiting
Telefon: 06201 5005-56
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Pilgerhaus Weinheim
Kontaktperson:
Pilgerhaus Weinheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Psychologie oder speziell im Autismuszentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der Therapie von Menschen im Autismusspektrum. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der kreativen Problemlösung demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Autismuszentrum bietet, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe im Autismuszentrum. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit jungen Menschen aus dem Autismusspektrum interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung und relevante Qualifikationen, wie z.B. logopädische Aus- oder Weiterbildungen, deutlich zu betonen. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die spezifischen Anforderungen der Stelle qualifizieren.
Erfahrungen und Fähigkeiten darstellen: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kleinkindern und Familien. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine kreativen Ansätze in der Therapie.
Dokumentation und Formalitäten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pilgerhaus Weinheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Autismus-Spektrum-Störungen und wie du therapeutisch mit Kleinkindern arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Da die Stelle eine aktive Mitwirkung am interdisziplinären Therapiekonzept erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du kreative Lösungen in einem Teamumfeld entwickelt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Beratung und Begleitung von Familien ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Klienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Schulungs- und Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.