Auf einen Blick
- Aufgaben: Support researchers with data-driven projects and optimize software on HPC clusters.
- Arbeitgeber: Join the University of Konstanz, a top-tier excellence university in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and access to corporate benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, contribute to impactful research, and enhance your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or related field; experience with scientific computing is a plus.
- Andere Informationen: Position suitable for entry-level candidates; applications accepted until 17.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Universtitätsstr. 10 | 78464 Konstanz | Deutschland
Kennziffer 2025/029. Die Stelle ist zum nächst möglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst bis 31.01.2026 befristet. Eine Verlängerung bei Projektverlängerung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheks-Dienste in Forschung, Studium und Lehre sowie der Universitätsverwaltung. Im Bereich High Performance Computing ist die Universität seit vielen Jahren in den bwHPC Landesprojekten engagiert. Die Stelle ist der Abteilung IT-Dienste Forschung, Lehre, Infrastruktur und dort dem Sachgebiet Software-Entwicklung zugeordnet. Diese Stelle im Bereich Höchstleistungsrechnen ist auch für Berufseinsteiger*innen geeignet.
Ihre Aufgaben
- Beratung, Unterstützung und Schulung von Wissenschaftler*innen bei rechengetriebenen und datenintensiven Forschungsvorhaben
- Analyse, Anpassung und Optimierung von Jobs und Software auf HPC-Clustern (Slurm)
- Evaluation innovativer neuer Technologien im HPC-Umfeld
- Zusammenarbeit mit den anderen bwHPC-Projektpartnern in Baden-Württemberg
- Koordination von HPC-Aktivitäten an der Universität Konstanz
- Mitarbeit bei anderen Projekten und Diensten, je nach Interesse und Eignung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise eigene Erfahrungen mit wissenschaftlichen Rechen- und / oder Speichervorhaben
- Fundierte Kenntnisse im Bereich von Skriptsprachen
- Kenntnisse in HPC und Parallelisierung sind wünschenswert
- Interesse an Systemarchitekturen und der Arbeit mit unixoiden Betriebssystemen
- Hohe Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz
- Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
- Home Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote der Familienförderung
- Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
- Sportangebote des Hochschulsports
- Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit
- Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Projektstelle High Performance Computing (w/m/d) | Universität Konstanz Arbeitgeber: Cyberlago
Kontaktperson:
Cyberlago HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektstelle High Performance Computing (w/m/d) | Universität Konstanz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich High Performance Computing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Konstanz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien im HPC-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Universität Konstanz von Nutzen sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Skriptsprachen und Systemarchitekturen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team betreffen. Das ist besonders wichtig für die Koordination von HPC-Aktivitäten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektstelle High Performance Computing (w/m/d) | Universität Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in HPC, Skriptsprachen und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Universität Konstanz arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige dein Interesse an der Forschung und an HPC-Technologien.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 17.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cyberlago vorbereitest
✨Verstehe die HPC-Technologien
Mach dich mit den Grundlagen des High Performance Computing vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit HPC-Clustern und Skriptsprachen zu sprechen, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Software auf HPC-Clustern zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Projektpartnern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Da die Position auch für Berufseinsteiger*innen geeignet ist, betone deine Bereitschaft, neue Technologien zu lernen und dich in das HPC-Umfeld einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.