Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology
Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology

Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich Schiller University Jena (FSU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle therapeutische Mikroorganismen zur Bekämpfung von multiresistenten Pathogenen.
  • Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena und das HKI sind fĂĽhrend in der synthetischen Biologie.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, moderne Forschungseinrichtungen und Möglichkeiten zur eigenen Projektentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin durch innovative Ansätze gegen die Antibiotika-Krise.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: MSc oder PhD in relevanten Forschungsbereichen, Erfahrung in Molekularbiologie wĂĽnschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 1. März 2025, kontinuierliche ĂśberprĂĽfung der Bewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In einem gemeinsamen, interdisziplinären Ansatz haben die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Leibniz-Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – die SynThera-Initiative ins Leben gerufen, die von der Carl Zeiss Stiftung finanziert wird. Ziel ist es, synthetische Mikroorganismen zu entwerfen, zu erstellen und einzusetzen, um bakterielle und pilzliche Krankheitserreger selektiv zu erkennen und zu zerstören.

Wir suchen derzeit hochqualifizierte und motivierte Postdocs und/oder Doktoranden in den folgenden Forschungsbereichen:

  • Synthetische Biologie und Hochdurchsatz-Screening
  • Infektionsbiologie und Systembiologie
  • Metagenomik und ökologische Modellierung
  • Strukturbiologie und Naturstoffchemie

Die Mission von SynThera: Die Antibiotika-Krise stellt eine erhebliche Bedrohung für die moderne Medizin und eine große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Um diese Krise anzugehen, sind innovative Ansätze erforderlich, die über die traditionelle Antibiotika-Entwicklung hinausgehen und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit betonen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der synthetischen Biologie zielt das SynThera-Projekt darauf ab, therapeutische Mikroorganismen zu entwickeln, die geeignet sind, multiresistente Krankheitserreger an ihrem Infektionsort zu bekämpfen sowie bestehende prophylaktische Behandlungsstrategien zu individualisieren und zu verbessern.

Was Sie erwarten können:

  • Ein hochgradig kooperatives und interdisziplinäres Forschungsteam mit 11 PIs
  • Eine integrierte, translationale Forschungsstrategie, die grundlegende und angewandte Ansätze umfasst
  • Sie werden therapeutische Mikroorganismen entwerfen und einsetzen, um wichtige menschliche Krankheitserreger zu bekämpfen und zu hemmen
  • Sie werden Forschungsdaten erstellen, verarbeiten, analysieren und interpretieren, Berichte und wissenschaftliche Publikationen vorbereiten
  • Sie werden an wissenschaftlichen Diskussionen teilnehmen und Ihre Arbeit auf nationalen und internationalen Tagungen präsentieren

Ihr Profil:

  • MSc (fĂĽr Doktorandenstellen) oder PhD (fĂĽr Postdoc-Stellen) in einem der oben genannten Forschungsgebiete oder einem verwandten Bereich
  • Vorherige Erfahrung in Molekularbiologie, Bioinformatik oder Naturstoffchemie wäre wĂĽnschenswert
  • Fähigkeit, unabhängig und im Rahmen eines internationalen Teams zu arbeiten
  • Starker Wunsch, Forschung zu betreiben, enthusiastisch, kreativ und hochmotiviert
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten:

  • Eine dynamische, innovative, interdisziplinäre, vielfältige und hochmotivierte Arbeitsgruppe
  • Ein herausragendes wissenschaftliches Umfeld mit modernsten Forschungseinrichtungen und einem hochgradig integrativen Netzwerk von Lebenswissenschafts- und technischen Instituten und Gruppen
  • Exzellente technische Einrichtungen und ein breites Spektrum an modernen Methoden
  • Starke wissenschaftliche Kooperationen mit akademischen und industriellen Partnern
  • Möglichkeiten, eigene innovative Ideen zu verwirklichen und neue Projekte zu entwickeln
  • FĂĽr Doktoranden: Registrierung als Graduiertenstudent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • FĂĽr Doktoranden und Postdocs: Vorteile aus der erweiterten Graduierten- und Postgraduiertenausbildung der Jena Graduate Academy und der Jena School of Microbial Communication
  • Ein Gehalt gemäß dem deutschen TV-L.

Die FSU Jena und das HKI sind Arbeitgeber, die Chancengleichheit fördern.

Weitere Informationen: Prof. Miriam Agler-Rosenbaum & Prof. Kai Papenfort | Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungen über das HKI-Bewerbungsportal ein. Bitte geben Sie mindestens einen der vier oben skizzierten Forschungsbereiche an, für den Sie sich bewerben möchten. Ihre Bewerbung sollte in Englisch verfasst sein und ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, eine kurze Darstellung Ihrer Berufserfahrungen und Interessen sowie die Adressen möglicher Referenzen enthalten. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025, aber Bewerbungen werden kontinuierlich geprüft, bis die Stellen besetzt sind.

Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology Arbeitgeber: Friedrich Schiller University Jena (FSU)

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Hans-Knöll-Institut bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Postdocs und Doktoranden im Bereich der synthetischen Biologie und Infektionsbiologie. Mit einem dynamischen, interdisziplinären Team und modernsten Forschungseinrichtungen fördern wir innovative Ideen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere enge Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern sowie die Unterstützung durch die Jena Graduate Academy schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten entfalten und zur Bekämpfung multiresistenter Erreger beitragen können.
Friedrich Schiller University Jena (FSU)

Kontaktperson:

Friedrich Schiller University Jena (FSU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Forschern und Professoren in deinem Interessengebiet in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Projekten und zeige dein Interesse an ihrer Arbeit, um dich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft bekannt zu machen.

✨Präsentiere deine Forschung

Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um deine Forschungsergebnisse zu präsentieren. Dies gibt dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu demonstrieren, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.

✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme

Zögere nicht, direkt mit den PIs der Forschungsgruppen in Kontakt zu treten, die dich interessieren. Frage nach möglichen Projekten oder Kooperationen und zeige, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu ihren Zielen passen.

✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert

Verfolge die neuesten Trends und Fortschritte in der synthetischen Biologie und Infektionsbiologie. Dies wird dir helfen, relevante Gespräche zu führen und deine Motivation für die Position überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology

Molekularbiologie
Bioinformatik
Naturstoffchemie
Hohe Durchsatz-Screening-Methoden
Systembiologie
Metagenomik
Ă–kologisches Modellieren
Strukturelle Biologie
Fähigkeit zur unabhängigen und teamorientierten Arbeit
Forschungseifer und Kreativität
Selbstmotivation
Exzellente Englischkenntnisse (schriftlich und mĂĽndlich)
Datenanalyse und -interpretation
Wissenschaftliche Berichterstattung
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Hans-Knöll-Institut. Verstehe die Ziele der SynThera-Initiative und die spezifischen Forschungsbereiche, für die du dich bewirbst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der synthetischen Biologie und Infektionsbiologie darlegst. Betone, warum du für die gewählte Forschungsrichtung geeignet bist und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in molekularer Biologie, Bioinformatik oder Naturstoffchemie hervor.

Referenzen angeben: Bereite eine Liste von möglichen Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen können. Achte darauf, dass du ihre Zustimmung hast und sie über deine Bewerbung informiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich Schiller University Jena (FSU) vorbereitest

✨Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die vier Forschungsbereiche: synthetische Biologie, Infektionsbiologie, Metagenomik und strukturelle Biologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

✨Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.

✨Zeige Teamfähigkeit

Da die Position in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

✨Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Forschung sowie deine Bereitschaft, mehr ĂĽber das Team und die Projekte zu erfahren.

Multiple Postdoc and PhD positions in synthetic biology and infection biology
Friedrich Schiller University Jena (FSU)
Friedrich Schiller University Jena (FSU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>