Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Grund- und Behandlungspflege der Patient*innen während der Nacht.
- Arbeitgeber: Einer der größten Gesundheitsversorger in Südwestfalen mit über 3.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugte Einstellung für schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in der Region.
In 32 Fachkliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bieten wir ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen. Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 Patient*innen ambulant versorgt. Das Alexianer Klinikum Hochsauerland beschäftigt derzeit über 3.300 Mitarbeitende und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Zum Alexianer Klinikum Hochsauerland gehören darüber hinaus zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ Hochsauerland sowie MVZ Bad Fredeburg), zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe (das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe sowie die Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland GmbH), eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen (Alexianer Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH) und ein Pflegezentrum.
Im Juli 2023 wurde auf dem Gelände des Karolinen-Hospitals in Hüsten das neuen Notfall- und Intensivzentrum eröffnet. Dort arbeiten seitdem 18 Fachkliniken, davon 13 notfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier .
APCT1_DE
Pflegefachperson für die Hauptnachtwache (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochsauerland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Hochsauerland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson für die Hauptnachtwache (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Alexianer Klinikum Hochsauerland arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile deine Motivation, warum du in der Nachtpflege arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, die Patient*innen bestmöglich zu betreuen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson für die Hauptnachtwache (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachperson darlegst. Betone deine Erfahrungen im Pflegedienst und deine Qualifikationen, die dich für die Nachtwache geeignet machen.
Einhaltung der Anforderungen: Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung erwähnst. Insbesondere deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung sollten klar hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochsauerland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Pflegerichtlinien
Stelle sicher, dass du die aktuellen Pflegerichtlinien und Hygienevorschriften kennst. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Patientenversorgung und deine Professionalität im Beruf.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist und gut mit anderen Fachabteilungen kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Karolinen-Hospital zu erfahren.