Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to monitor and manage technical systems in a dynamic hospital environment.
- Arbeitgeber: Be part of the University Hospital Jena, a leading employer in Thuringia.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, additional vacation days, and discounts with top brands.
- Warum dieser Job: Experience a diverse role with opportunities for growth and a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical training required; knowledge in HVAC, control technology, or electrical engineering is a plus.
- Andere Informationen: This position is temporary for 2 years, with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Arbeiten im Team der technischen Leitzentrale des Universitätsklinikums Jena (im Schichtbetrieb und in Doppelbesetzung)
- Monitoring und Parametrierung des gewerke- und liegenschaftsübergreifenden Anlagenbestands HLKS mittels moderner Gebäudeleittechniksysteme
- Überwachung und Controlling elementarer Sicherheits- und Gefahrenmanagementsysteme
- Entgegennahme von Stör- und Reparaturmeldungen sowie die Zuordnung und elektronische Verarbeitung zu gewerkespezifischen Arbeitsaufträgen im SAP-C11 Berichtssystem
- Teilweise Erstbewertung und Dokumentation von Stör-, Havarie- und Schadensmeldungen sowie Koordinierung von Maßnahmen zur Beseitigung dieser Störungen, Havarien bzw. Schäden
- Aktivierung und Unterstützung der fachspezifischen Rufbereitschaftsdienste
- Unterstützung der Fachbereiche bei Feuerwehr- und Polizeieinsätzen
- Eigenverantwortliche Durchführung von handwerklichen Kleinstreparaturen, die keine gewerke-spezifischen Spezialkenntnisse erfordern
Darauf kommt es uns an:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
- Technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
- Wünschenswert sind Grundkenntnisse auf dem Gebieten der Lüftungs-, Regelungs- und/oder Elektrotechnik bzw. MSR/GA
- Hohes Engagement, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Körperliche und mentale Belastbarkeit
- Freundliche, aufgeschlossene und serviceorientierte Persönlichkeit mit Kommunikationsfähigkeit
- Unterstützung bei der Gewährleistung einer 24/7-Funktionalität der Leitzentrale und Bereitschaft zum 3-fach Schichtdienst
Darauf können Sie zählen:
- Eine vielseitige, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Motivation
- Fundierte und bedarfsgerechte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Bestands-Team
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L, tarifliche Zulagen und Zusatzurlaub im Schichtmodell
- Einkaufsvorteile bei namhaften Marken
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil des größten Arbeitgebers Thüringens
- Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Kennziffer: 13/2024
*Befristet auf 2 Jahre, eine Entfristung wird angestrebt
#J-18808-Ljbffr
Techniker Leitzentrale (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Jena
Kontaktperson:
Uniklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Leitzentrale (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den modernen Gebäudeleittechniksystemen vertraut, die in der technischen Leitzentrale verwendet werden. Das Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine technische Affinität zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für Teamarbeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Weiterbildungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Sicherheits- und Gefahrenmanagementsysteme, die im Universitätsklinikum Jena eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine körperliche und mentale Belastbarkeit zu sprechen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei erfolgreich geblieben bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Leitzentrale (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Technikers in der Leitzentrale wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum Jena zum Ausdruck bringen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Jena vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in den Bereichen Lüftungs-, Regelungs- und Elektrotechnik betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team der technischen Leitzentrale erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen
Zeige während des Interviews, dass du ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Probleme zu lösen.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Das Universitätsklinikum Jena legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.