Auf einen Blick
- Aufgaben: Du identifizierst Umwelt- und Naturschutzrisiken und berätst Führungskräfte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für Umwelt- und Naturschutz engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Freizeittage für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende in einem zukunftsorientierten, technischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Umwelttechnik und relevante Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Gesundheitliche Eignung für Offshore-Tätigkeiten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unbefristet, Start: Zum nächstmöglichen Termin, Job-ID: 9103
Ich engagiere mich für Umwelt- und Naturschutz. Meine Erfahrungen bringe ich im strategischen Qualitätsmanagement ein. Als Ingenieur*in für Umwelt-/ Naturschutz und strategisches Qualitätsmanagement Offshore achte ich auf die Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften sowie der behördlichen Auflagen zur Gewährleistung des Umwelt- und Naturschutzes in und an den On- und Offshore-Anlagen. Dabei wirke ich aktiv an der Energiewende mit und habe die Chance, mich in einem technischen und zukunftsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln.
Meine Aufgaben:
- Identifikation und Management von Risiken im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie proaktives Handeln zur Vermeidung potenzieller Beeinträchtigungen.
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in Umwelt- und Qualitätssicherungsfragen.
- Strategische Koordination und Entwicklung des Qualitätssicherungssystems im Offshore-Bereich.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Implementierung des elektronischen Qualitätsmanagementsystems.
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Behörden und relevanten Partner*innen im Bereich Umweltschutz.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium der Umwelttechnik.
- Qualifikation zum Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten sowie zum Gefahrgutbeauftragten.
- Kenntnisse im Betrieb von HS-Übertragungsnetzanlagen und Offshore-Anlagen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Gesundheitliche Eignung für Offshore-Tätigkeiten.
Flexi Compass - see how flexible this vacancy is:
- Arbeitszeit pro Woche: 37 Stunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten und ein langfristiges Arbeitszeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- Die Anzahl der Flex-Tage ist nicht begrenzt.
- Keine Kernarbeitszeiten.
- Mobiles Arbeiten, auch von zu Hause, ist möglich.
Engineer Environmental Protection / Nature Conservation Offshore (f/m/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH - ein Unternehmen der europäischen Elia Group

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH - ein Unternehmen der europäischen Elia Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer Environmental Protection / Nature Conservation Offshore (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Offshore-Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umwelttechnik und im Offshore-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorschriften informiert bist und wie diese deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im strategischen Qualitätsmanagement und im Umgang mit Umweltvorschriften demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Umweltschutz durch freiwillige Projekte oder Weiterbildungen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Bereich zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer Environmental Protection / Nature Conservation Offshore (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für den Bereich Umwelt- und Naturschutz interessierst und wie deine Erfahrungen im strategischen Qualitätsmanagement dazu passen. Zeige auf, wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Ausbildung in Umwelttechnik sowie deine Qualifikationen als Abfall- und Gewässerschutzbeauftragter. Diese Informationen sind entscheidend für die Position.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist und verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind. Dies zeigt dein Verständnis für die Materie und deine Professionalität.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH - ein Unternehmen der europäischen Elia Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie strategisches Qualitätsmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Regelungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und deine Fähigkeit, Führungskräfte zu beraten. Diese Kompetenzen sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Behörden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Zusammenarbeit im Team, den Werten des Unternehmens und wie es die Energiewende aktiv unterstützt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.