Data Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Data Engineer (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Computer Futures

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Datenpipelines entwickeln und optimieren, um Big Data zu verarbeiten.
  • Arbeitgeber: Computer Futures ist eine führende Personalberatung für die MINT-Branche mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Big Data.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenengineering und Grundkenntnisse in Programmiersprachen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, Verantwortung zu übernehmen und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Computer Futures ist Teil von SThree PLC, einer der weltweit führenden Personalberatungen für die MINT-Branche. SThree ist in 15 Ländern tätig und beschäftigt weltweit über 2.600 Mitarbeiter in mehr als 45 Büros.

Du begeisterst dich für das Thema Big Data und möchtest Verantwortung in Projekten übernehmen? Du hast Lust an einer modernen Open-Source-Software und skalierbarer.

Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Computer Futures

Computer Futures bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die es Data Engineers ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld weiterzuentwickeln. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterwachstum und innovativen Projekten im Bereich Big Data, profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, modernen Technologien und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Teil eines globalen Netzwerks zu sein und an spannenden Herausforderungen in der MINT-Branche zu arbeiten.
Computer Futures

Kontaktperson:

Computer Futures HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten aus der MINT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends im Bereich Big Data informiert. Verfolge Blogs, Podcasts und Webinare, die sich mit neuen Technologien und Methoden beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrung ist Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du proaktiv bist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben für Data Engineers übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen und dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in Big Data Technologien
Erfahrung mit Datenbankmanagementsystemen (z.B. SQL, NoSQL)
Programmierkenntnisse in Python oder Java
Kenntnisse in ETL-Prozessen
Vertrautheit mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud)
Kenntnisse in Datenmodellierung und -architektur
Erfahrung mit Open-Source-Tools (z.B. Apache Hadoop, Spark)
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Agile Methoden und Projektmanagement
Kenntnisse in Datenvisualisierungstools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung von Computer Futures sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Engineer wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Big Data, Open-Source-Software und skalierbaren Systemen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an Computer Futures reizt. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computer Futures vorbereitest

Verstehe die Grundlagen von Big Data

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte von Big Data und deren Anwendungen verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Datenverarbeitung, Datenbanken und Datenanalyse betreffen.

Kenntnisse in Open-Source-Software

Da die Stelle mit moderner Open-Source-Software zu tun hat, solltest du dich mit gängigen Tools und Technologien wie Hadoop, Spark oder Kafka auskennen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Projekte, an denen du gearbeitet hast, zu teilen.

Projekterfahrung hervorheben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Verantwortung in Projekten übernommen hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zum Erfolg des Projekts beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Unternehmenskultur von Computer Futures und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team und an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Data Engineer (m/w/d)
Computer Futures
Jetzt bewerben
Computer Futures
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>