Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Organisationen effizient führt und Marketingstrategien entwickelt.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Institution, die Bildung und soziale Themen vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen am Campus oder virtuell, mit praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Verbinde betriebswirtschaftliches Wissen mit sozialer Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an BWL und sozialen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Das Studium bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 13000 - 16000 € pro Jahr.
Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell
Für den reibungslosen Ablauf in Organisationen sorgen, Marketingstrategien entwickeln oder die Einsatzplanung von Personal verbessern: Das klingt für Dich spannend? Dann verbinde im dualen Studium BWL-Sozialmanagement betriebswirtschaftliches Know-how und Deine Leidenschaft für soziale Themen.
Berufsfeld: Bildung und Erziehung, Personal und HR, Öffentlicher Dienst / Beamte
Branche: Bildung & Soziales, Gesundheitswesen
Restlaufzeit: 29 Tage
Dieses Jobangebot wurde freundlicherweise von unserem Kooperationspartner StepStone zur Verfügung gestellt.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder... Arbeitgeber: Braincity
Kontaktperson:
Braincity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sozialmanagement und Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an duale Studierende zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für das Studium vor. Überlege dir, wie deine Interessen und Ziele mit den Werten von sozialen Organisationen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die verschiedenen Möglichkeiten des dualen Studiums zu informieren. Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, dich optimal vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte im Bereich BWL-Sozialmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für soziale Themen und Dein Interesse an betriebswirtschaftlichem Wissen darlegst. Zeige auf, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, Deine Fähigkeiten klar und prägnant darzustellen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Braincity vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das Studium BWL-Sozialmanagement zu erläutern. Erkläre, warum dir soziale Themen am Herzen liegen und wie du diese Leidenschaft in deine berufliche Laufbahn einbringen möchtest.
✨Verstehe die Verbindung zwischen BWL und Sozialmanagement
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie betriebswirtschaftliches Wissen in sozialen Kontexten angewendet werden kann. Dies zeigt, dass du die Relevanz der beiden Bereiche verstehst und in der Lage bist, sie zu verknüpfen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Studium und die spätere Arbeit oft Teamarbeit erfordern, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen verdeutlichen.