Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen durch pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams bei Volkssolidarität Westerzgebirge e.V.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Bezahlung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und erlebe eine sinnvolle, verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: LG1-Schein erforderlich, kommunikative und soziale Kompetenzen sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, bewirb dich per E-Mail!
Ab sofort
Ort: Schwarzenberg
Wochenstunden: 30 - 40 h
Du hast Freude am Umgang mit älteren Menschen? Du bist an einer vielfältigen und herausfordernden Beschäftigung interessiert? Du bist flexibel und verfügst über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative? Zu deinen Soft Skills zählen kommunikative und soziale Kompetenzen ebenso wie Belastbarkeit und Teamfähigkeit? Dann haben wir genau die richtige Aufgabe für Dich!
Für unseren Ambulanten Pflegedienst in Schwarzenberg suchen wir ab sofort eine engagierte Pflegehilfskraft mit LG1-Schein (m/w/d).
Deine Aufgabe ist es, die Gesundheit unserer Betreuten zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Außerdem umfasst dein Aufgabengebiet:
- Du leistest hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten inklusive Behandlungspflege.
- Du dokumentierst alle pflegerischen und betreuenden Maßnahmen.
Wir bieten Dir:
- ein hoch motiviertes Team
- eine Teilzeit- oder Vollzeit-Stelle
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive und leistungsgerechte Bezahlung
- zusätzliche Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- kurz: ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann nutze Deine Chance, die Zukunft unseres Pflegedienstes aktiv mitzugestalten. Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: Frau Silke Beutner, Volkssolidarität Westerzgebirge e.V., Käthe-Kollwitz-Straße 80, 8340 Schwarzenberg.
Pflegehilfskraft (m/w/d) mit LG1 für Ambulante Pflege Schwarzenberg Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Bundesverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) mit LG1 für Ambulante Pflege Schwarzenberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegehilfskraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse älterer Menschen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du im Gespräch betont, dass du bereit bist, verschiedene Schichten oder Aufgaben zu übernehmen. Das ist besonders wichtig in der ambulanten Pflege.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) mit LG1 für Ambulante Pflege Schwarzenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Arbeitgeber: Recherchiere die Volkssolidarität Westerzgebirge e.V. und deren Werte. Verstehe, was sie in der ambulanten Pflege anbieten und welche Philosophie sie verfolgen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in Deinem Anschreiben Deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und Deine Flexibilität. Hebe Deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit hervor, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegehilfskraft mit LG1-Schein klar darstellt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Fähigkeiten aufzulisten.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge Nachweise über Deine Qualifikationen, wie den LG1-Schein, sowie relevante Weiterbildungen hinzu. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehilfskräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Pflege.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Pflege sind kommunikative Fähigkeiten und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten und im Team kommuniziert hast.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den ambulanten Pflegedienst in Schwarzenberg. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.