Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre die Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus und begleite Umschüler*Innen bei praktischen Arbeiten.
- Arbeitgeber: ViA Ruhr ist ein gemeinnütziger Verein, der Chancengleichheit und persönliche Entfaltung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte bei 180 Unternehmen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in ihrer beruflichen Qualifizierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Meister*in oder Techniker*in im Gartenbau sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Eine sorgfältige Einarbeitung und Unterstützung durch die Leitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Gärtnermeister*in / Techniker*in / Anleiter*in Garten- und Landschaftsbau in Bochum
Wir suchen:
Über uns:
ViA Ruhr – Verein für integrative Arbeit e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bochum. Parteipolitisch und konfessionell unabhängig setzen wir uns seit 1978 dafür ein, dass jeder Mensch gleichermaßen eine Chance zur persönlichen, beruflichen und kulturellen Entfaltung erhält. Hierzu stärken wir die Eigenverantwortlichkeit von Menschen und machen ihnen Mut, Initiative zu ergreifen und sich auf den Weg zu machen.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Wissensvermittlung: Einführung in die Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus, wie Pflanzenkunde, Bodenbearbeitung, Baustoffkunde und Pflegearbeiten.
- Praktische Anleitung: Begleitung und Betreuung der Umschüler*Innen bei praktischen Arbeiten wie Erd- und Pflasterarbeiten, Vermessung, Pflanzung sowie im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen.
- Persönliche Förderung: Unterstützung der Umschüler*Innen bei der Entwicklung ihrer Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Arbeitsdisziplin durch regelmäßiges Feedback und individuelle Förderung.
- Theoretische Unterstützung: Vorbereitung der Umschüler*Innen auf Prüfungen und Unterstützung bei der Umsetzung theoretischer Inhalte aus der Berufsschule.
- Organisation und Dokumentation: Unterstützung bei der Erstellung von Ausbildungsplänen, Organisation von Projekten und Baustellen sowie Dokumentation der Fortschritte der Umschüler.
- Soziale Verantwortung: Sicherstellung eines motivierenden Lernumfelds, Förderung des Umweltbewusstseins und Unterstützung bei individuellen Herausforderungen.
Ihr Profil:
- Abschluss als Meister*in oder Techniker*in im Garten- und Landschaftsbau oder eine Ausbildereignung.
- Berufserfahrung in der Ausbildung oder Weiterbildung / Erwachsenenbildung ist wünschenswert.
- Freude bei der Begleitung von Menschen im Rahmen der beruflichen Qualifizierung.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit.
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und Engagement.
- Teamfähigkeit.
- Selbständige EDV-Kenntnisse.
- Führerschein B oder BE, Führerschein C1 wünschenswert.
Wir bieten:
- Eine angemessene Bezahlung in Anlehnung an den Tarif der Weiterbildungsbranche.
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Eine eigenverantwortliche, kreative, gestalterische Arbeit.
- Eine Arbeit in einem engagierten Team.
- Eine sorgfältige Einarbeitung.
- Engen Begleitung durch die Leitung.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit.
- Flexible Arbeitszeiten mit Rücksicht auf persönliche Lebensmodelle.
- Bezuschussung und Freistellung für Fort- und Weiterbildung.
- Förderung des Deutschland-Tickets.
- Rabatte bei ca. 180 namhaften Unternehmen.
Online seit: 06.01.2025
Einstellung zum: 02.02.2025
#J-18808-Ljbffr
Gärtnermeister*in / Techniker*in / Anleiter*in Garten- und Landschaftsbau in Bochum Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtnermeister*in / Techniker*in / Anleiter*in Garten- und Landschaftsbau in Bochum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Garten- und Landschaftsbau-Verbänden oder -Gruppen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und Betreuung von Umschüler*innen durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau, wie nachhaltige Praktiken oder neue Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du am Puls der Zeit bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnermeister*in / Techniker*in / Anleiter*in Garten- und Landschaftsbau in Bochum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ViA Ruhr. Verstehe die Mission und Werte des Vereins, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Meister- oder Technikerabschluss) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Berufserfahrung in der Ausbildung oder Erwachsenenbildung eingehen. Zeige auf, wie du Menschen unterstützt und förderst, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig und fehlerfrei ist. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau
Sprich über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Natur und das Gärtnern. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Pflanzen und im Freien.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Rolle praktische Anleitung umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Pflanzenkunde, Bodenbearbeitung und Maschinenhandhabung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut mit anderen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, um ihre Teamfähigkeit und Eigenverantwortung zu fördern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von ViA Ruhr stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Vereins.