Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst innovative Produkte und verwaltest deren Lebenszyklus.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit über 100.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung für Familien sind Teil unseres Angebots.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse in CRM, Business-Analyse und sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Diese unbefristete Stelle bietet dir die Chance, in einem innovativen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Roche fördert Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion und repräsentiert die Gemeinschaften, die wir bedienen. Wenn es um Gesundheitsversorgung im globalen Maßstab geht, ist Vielfalt ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir glauben, dass Inklusion der Schlüssel zum Verständnis der unterschiedlichen Gesundheitsbedürfnisse der Menschen ist. Gemeinsam schätzen wir Individualität und teilen eine Leidenschaft für außergewöhnliche Pflege.
In deiner Rolle als IT-Business Analyst (BA) spielst du eine aktive Rolle bei der Entwicklung innovativer und skalierbarer Produkte, die für unsere Geschäftswelt einen hohen Mehrwert bieten. Gleichzeitig verantwortest du das Lifecycle-Management der Lösungen, um den Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden.
Das erwartet Dich:
- Du trägst entscheidend zum Lifecycle-Management des Produkts bei und stellst sicher, dass jede Lösung den bekannten und verstandenen Geschäftsanforderungen entspricht und in die Produkt-Roadmap passt.
- Gemeinsam mit verschiedenen IT-Stakeholdern (Product Manager, Product Owner, Entwicklungsteams) unterstützt du die Entscheidungsfindung zu Lösungsoptionen, Liefergegenständen und Prioritäten.
- Du engagierst dich im Bereich Business Partnering und/oder Produktmanagement.
- Du entwickelst und pflegst Business Cases und strebst eine Harmonisierung der Geschäftsprozesse über verschiedene Standorte und Abteilungen hinweg an.
- Zu deinen Aufgaben gehören auch typische Business-Analyse-Aktivitäten wie das Erstellen von Business Cases, User Stories, funktionalen und nicht-funktionalen Spezifikationen, Akzeptanzkriterien, Machbarkeitsstudien, Kosten-Nutzen-Analysen sowie Auswirkungen und Risiko-Bewertungen gemäß den Roche-Standards.
Das bringst Du mit:
- Fachkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Commercial Excellence, CRM, Analysen/Dashboards sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Geschäftsfelder einzuarbeiten.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen zur Durchführung von Business-Analyse-Aktivitäten (z.B. Anforderungsermittlung und -analyse, Lösungsdesign, Stakeholder-Management, Qualitätssicherung, Prozessverbesserung etc.).
- Soft Skills, die typischerweise von einem BA erwartet werden (z.B. Zuhören, Kommunikation, Verhandlungsführung, Problemlösung, Entscheidungsfindung und kritisches Denken).
- Ein Lean-Agile-Mindset und die Fähigkeit, als Agile-Botschafter dieses Mindset zu vermitteln.
- Intellektuelle Neugier, Integrität und eine starke Leidenschaft dafür, wertschöpfende Technologien ins Geschäft zu bringen.
- Praktische Erfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich DIA Commercial (vor allem Angebots-/Vertragsmanagement/Vertrieb).
- Eine sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sind für dich selbstverständlich.
Dauer: Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Deine Bewerbung: Wir bitten Dich um folgende Dokumente: Aktueller Lebenslauf, Deine offiziellen (Bildungs-) Zeugnisse/Nachweise. Weitere Dokumente werden derzeit nicht zwingend benötigt. Bitte beachte vor Absendung der Bewerbung, dass im Nachgang keine weiteren Dokumente hinzugefügt werden können.
IT Business Analyst Arbeitgeber: Roche

Kontaktperson:
Roche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Roche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position als IT Business Analyst zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen IT Business Analysten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Stakeholder-Management, zur Erstellung von Business Cases und zu deinem Verständnis von agilen Methoden. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Commercial Excellence und CRM. Zeige während des Gesprächs, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du mit innovativen Lösungen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Soft Skills! In der Rolle eines IT Business Analysts sind Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und kritisches Denken entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Roche für die Position des IT Business Analysten sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen, insbesondere im Bereich Business Analyse und Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rolle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von Roche passen und warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse aktuell sind und den Anforderungen entsprechen, da nach der Einreichung keine weiteren Dokumente hinzugefügt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte von Roche, insbesondere über Diversität, Gleichheit und Inklusion. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du als IT-Business Analyst erfolgreich warst. Bereite Beispiele für Business Cases, User Stories oder Prozessverbesserungen vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Lean-Agile-Mindset
Da Roche Wert auf ein Lean-Agile-Mindset legt, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du agile Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Erkläre, wie du als Agile-Botschafter agierst und Teams zur Zusammenarbeit motivierst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Achte darauf, aktiv zuzuhören und Fragen zu stellen, um dein Interesse und Verständnis zu zeigen.