Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten mit angiologischen Erkrankungen und arbeite interdisziplinär im Gefäßzentrum.
- Arbeitgeber: LAKUMED Kliniken ist der größte medizinische Dienstleister der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem zukunftsorientierten Krankenhaus mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Angiologie mit Kenntnissen in Diagnostik und Therapie.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Standort 70 km östlich von München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg gehören neben
der Schlossklinik, der Schloss-Reha Rottenburg und dem Hospiz zu den LAKUMED Kliniken, dem größten medizinischen Dienstleister der Region mit über 2.000 Mitarbeitern und mehr als 630 Betten.
Facharzt (m/w/d) Innere Medizin und Angiologie für den interdisziplinären Bereich Gefäßzentrum (Kardiologie und Gefäßchirurgie) am KRANKENHAUS Landshut-Achdorf
Die Medizinische Klinik I für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Chefärztin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli) umfasst 70 Betten und 20 Intensiv/IMC-Betten. Es werden im Jahr 4250 Patienten stationär und ambulant behandelt, ca. 1200 PCI, ca. 250 Ablationen und ca. 100 strukturelle Interventionen (Mitra/TriClip, LAA-, PFO-, ASD-Verschlusssysteme sowie Katheter-gestützte Thrombektomie bei Lungenembolie) durchgeführt. Die Gefäßchirurgische Klinik (Chefarzt Dr. med. Johann Hatzl) umfasst 30 Betten. Im Jahr werden 2.000 ambulante und 800 stationäre gefäßchirurgische Patienten behandelt. Die Operationen werden im Hybrid-OP-Saal durchgeführt.
Ihre Aufgaben sind die ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit akutem und chronischen angiologischen Erkrankungen. Angiologische Ultraschalldiagnostik, Indikationsstellung zur Therapie und Erstellung Therapiekonzepten für angiologischen Krankheitsbilder in enger interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der LAKUMED Kliniken und Teilnahme am wöchentlichen Gefäßkolloquium.
Profil/Qualifikationen
Facharzt für Innere Medizin und Angiologie mit fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von arteriellen und venösen Therapieverfahren. Kenntnisse in der interventionellen Angiologie sind willkommen, aber keine Voraussetzung.
Eigenverantwortlichkeit, fachlich und menschlich überzeugenden Persönlichkeit und Kollegialität.
Stellenangebot und Perspektiven
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Poolbeteiligung
- Beteiligung angiologische Funktionsdiagnostik
- Teilzeitbeschäftigung ist möglich
- Engagiertes, interdisziplinär aufgestelltes und kollegiales Team
- Als akademisches Lehrkrankenhaus TUM und Standort Medizinische Campus Uni Regensburg, interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsort mit hoher Lebensqualität, 70 km östlich von München mit guter Verkehrsanbindung
- Zukunftsorientiertes und wirtschaftlich gesundes, gemeinnütziges Krankenhausunternehmen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an
KRANKENHAUS Landshut-Achdorf Medizinische Klinik I Chefärztin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli Achdorfer Weg 3, 84036 Landshut Tel.: 0871/404-2780 E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/-arzt Innere Medizin und Angiologie m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus Landshut-Achdorf
Kontaktperson:
Krankenhaus Landshut-Achdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt Innere Medizin und Angiologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Angiologie oder Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die LAKUMED Kliniken und deren interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das wöchentliche Gefäßkolloquium vor. Überlege dir, welche Themen du einbringen könntest und wie du deine Erfahrungen in die Diskussion einfließen lassen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in der angiologischen Ultraschalldiagnostik zu demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrungen hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt Innere Medizin und Angiologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die LAKUMED Kliniken. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachärztin/-arzt Innere Medizin und Angiologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Angiologie darstellst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Patientenversorgung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Landshut-Achdorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf fachspezifische Fragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Angiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine diagnostischen sowie therapeutischen Ansätze zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Persönliche Stärken hervorheben
Betone deine Eigenverantwortlichkeit und deine menschlichen Qualitäten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kollegialität und deine Fähigkeit, Patienten empathisch zu behandeln, unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Klinik und zum Team vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Klinik und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die aktuellen Projekte im Gefäßzentrum und frage nach den Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung.