Auf einen Blick
- Aufgaben: Besuche bei Kindern und Schulen, maßgeschneiderte Orthesen erstellen und Kunden beraten.
- Arbeitgeber: Kajamed ist ein dynamisches Familienunternehmen in der Orthopädietechnik mit Fokus auf Kinderorthopädie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Dienstwagen, kostenfreie Fortbildungen und coole Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das das Leben von Kindern verbessert und Spaß bei der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Orthetik und Teamgeist sind wichtig, aber keine Sorge, wir bilden dich aus!
- Andere Informationen: Kein Lebenslauf nötig – bewirb dich einfach online und lerne uns kennen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kajamed ist ein dynamisches Familienunternehmen in der Orthopädietechnik mit Standorten in Zwickau und Chemnitz. Wir haben uns darauf spezialisiert, das Leben unserer kleinen Kunden mit maßgeschneiderten Orthesen zu erleichtern.
Unser Ziel? Die Besten im Bereich der Kinderorthopädie zu werden
Wir suchen wir ab sofort einen/eine
Orthopädietechniker/in oder -Meister/in für Kinderorthetik (m/w/d) in Chemnitz.
APCT1_DE
Orthopädietechniker/in oder Meister/in für Kinderorthetik in Zwickau oder Chemnitz (m/w/d) Arbeitgeber: Kajamed GmbH
Kontaktperson:
Kajamed GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker/in oder Meister/in für Kinderorthetik in Zwickau oder Chemnitz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kinderorthopädie. Zeige dein Interesse an innovativen Materialien und Techniken, die in der Orthopädietechnik verwendet werden, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten in der Branche oder ehemaligen Kollegen, um mehr über die Arbeitsweise bei Kajamed zu erfahren und eventuell Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Kennenlerngespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Orthetik konkret auf die Bedürfnisse von Kindern anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gefordert ist, solltest du bereit sein, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker/in oder Meister/in für Kinderorthetik in Zwickau oder Chemnitz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Kajamed: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Kajamed und deren Spezialisierung auf Kinderorthopädie. Verstehe die Unternehmenswerte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Orthetik hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Stelle passen und wie du das Team unterstützen kannst.
Persönliche Note: Da kein Lebenslauf erforderlich ist, nutze die Gelegenheit, um in deinem Anschreiben deine Persönlichkeit und Motivation zu zeigen. Erkläre, warum du gerne im Bereich Kinderorthetik arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Einfach bewerben: Nutze das bereitgestellte Formular für die Bewerbung. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Denke daran, dass Bewerbungen nur elektronisch angenommen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kajamed GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern in der Orthopädietechnik. Zeige, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der Kinderorthetik verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Zeige Teamgeist
Da enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gefordert ist, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um optimale Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Sei offen für neue Technologien
Da das Unternehmen moderne Technologien wie iPads einsetzt, zeige deine Bereitschaft, traditionelle Methoden hinter dir zu lassen. Sprich darüber, wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits mit digitalen Tools gemacht hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen wie 'Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?' können wertvolle Einblicke geben.