Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our interdisciplinary emergency department, ensuring quality care and collaboration.
- Arbeitgeber: Be part of the Rems-Murr-Klinikum, providing essential healthcare in a digital environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, extensive training opportunities, and a family-friendly atmosphere.
- Warum dieser Job: Make a real impact in emergency medicine while developing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in internal medicine or related fields with emergency experience.
- Andere Informationen: Opportunities for relocation cost coverage and personalized work schedules available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 40%) an unseren Standorten Winnenden und Schorndorf bei Stuttgart einen
Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA
für unsere
Referenznummer: W-0-233-23
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Region.
Die beiden Notaufnahmen an den Standorten Winnenden und Schorndorf decken das gesamte Spektrum der Akut- und Notfallmedizin ab und verfügen über angegliederte Notfallpraxen mit gemeinsamem Tresen und gemeinsamer elektronischer Ersteinschätzung. Jährlich werden in Winnenden 45.000 und in Schorndorf 25.000 Patientinnen und Patienten durch Notaufnahme in einer voll digitalisierten Umgebung versorgt.
An beiden Standorten möchten wir mehrere Positionen im Zuge der Nachfolge neu besetzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihre Aufgaben
- Breit gefächerte interdisziplinäre Tätigkeit in der klinischen Akut- und Notfallmedizin
- Sicherstellung der ärztlichen Präsenz innerhalb der Interdisziplinären Notaufnahme
- Mitwirkung bei der Koordination der Rotationsassistenten
- Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst
- Vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen
- Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der INA
- Teilnahme am Rufdienst der INA
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie oder
Facharzt eines anderen Fachs bei entsprechender Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin - Die Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin ist wünschenswert aber keine Voraussetzung
- Erfahrung in klinischer und präklinischer Akut- und Notfallmedizin ist ein zusätzliches Plus
- Kollegiale und empathische Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Interesse an der Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme
Stellenangebot und Perspektiven
- Umfangreiche externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
- Geregelte Arbeitszeiten (Früh- und Spätschicht)
- Volle Weiterbildung für klinische Akut- und Notfallmedizin
- Teilnahme am Notarztdienst, wenn gewünscht
- Familienfreundliches Umfeld mit Kita am Standort Winnenden
- Am Standort Schorndorf: Geregelte Arbeitszeiten werktags tagsüber mit der Option eines individuellen Arbeitszeitmodells (z.B. 4-Tage-Woche, bei täglicher Arbeitszeit von 10 Stunden)
- Beteiligung an Umzugskosten
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA m/w/d Arbeitgeber: Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Kontaktperson:
Rems-Murr-Klinikum Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der interdisziplinären Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Best Practices informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über relevante Symposien oder Workshops und erwähne, wie du dich kontinuierlich in der Akut- und Notfallmedizin weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Rems-Murr-Klinikum und seine Standorte in Winnenden und Schorndorf. Verstehe die Struktur der interdisziplinären Notaufnahme und die spezifischen Anforderungen an die Position des Oberarztes.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der klinischen Akut- und Notfallmedizin darstellst und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Notaufnahme beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Rems-Murr-Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Position in einer interdisziplinären Notaufnahme ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamarbeit und Koordination mit anderen Ärzten zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kollegialität
Die Klinik sucht nach einer kollegialen und empathischen Persönlichkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Mitgefühl gezeigt hast oder wie du in stressigen Momenten ein unterstützendes Umfeld geschaffen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Akut- und Notfallmedizin auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme und kann dir helfen, im Gespräch relevante Punkte anzusprechen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfangreiche externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an den angebotenen Programmen.