Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Controlling und Rechnungswesen, Entwicklung innovativer Lehrkonzepte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Neu-Ulm fördert digitale Transformation und internationale Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lehre neu und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit innovativen Partnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mehrjährige Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Ihre AufgabenSie übernehmen schwerpunktmäßig Lehrveranstaltungen in den Fächern Controlling, IT-Anwendungen des Controllings und internes Rechnungswesen sowie in betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächern (z. B. externes Rechnungswesen).Sie entwickeln und setzen innovative, studienorientierte Lehr- / Lernkonzepte um, insbesondere in enger Vernetzung mit Unternehmen und unter Einbeziehung digitaler bzw.
KI-bezogener Controlling-Lösungen.Sie bieten Vorlesungen auch in englischer Sprache an.Sie wirken an der fachlichen wie organisatorischen Weiterentwicklung unserer betriebswirtschaftlichen Studiengänge mit, besonders mit Blick auf die digitale Transformation.Sie engagieren sich in angewandter Forschung und Entwicklung sowie in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule. Sie führen Forschungs- oder Praxisprojekte durch in enger Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnerunternehmen sowie mit unseren weltweiten Partneruniversitäten.Ihr ProfilSie verfügen über hervorragende Kenntnisse im Controlling, in zugehörigen modernen IT-Anwendungen und der Kostenrechnung.Sie verfügen über Kontakte in die Unternehmenspraxis und fachbezogene Netzwerke.Sie sind begeisterungsfähig, gewissenhaft und teamorientiert.Sie beschäftigen sich leidenschaftlich mit der Förderung der jüngeren Generation.Sie sind motiviert, Lehre neu zu denken und durch digitale Methoden anzureichern.Sie haben eine mehrjährige praktische Erfahrung im Controlling eines Unternehmens und in der Umsetzung zukunftsweisender Konzepte und digitaler Anwendungen.EinstellungsvoraussetzungenSie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung.Sie haben die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.Sie bringen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis mit. Die berufliche Praxis muss nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein.
Mindestens drei Jahre davon wurden außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt.Sie verfügen über pädagogische Eignung, die z. B. auf Lehrauftragserfahrung beruht.In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52.
Lebensjahr noch nicht vollendet hat.Wir bietenDie Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken, z. B. im Rahmen der Forschungsagenda zur digitalen Transformation oder unseres PromotionszentrumsZahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmenEin kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werdenUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.
a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-KinderinselIn der Stadt Neu-Ulm eine internationale Ganztagesschule mit zwölf Jahrgangsstufen und einen Kindergarten ab drei JahrenDie enge Zusammenarbeit mit innovativen Partnern aus Lehre, Forschung und WirtschaftDie Möglichkeit zu Forschungs- bzw. PraxissemesternDie Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus.
Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Neu-Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. In diesem Fall ist eine Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis vorgesehen.Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere.Bewerbungsschluss ist der 8. April 2025.Allgemeine Infos zu Professuren an unserer Hochschule finden Sie unterhttps://www.hnu.de/hochschule/karriere/professur-an-der-hnu.HNU – ZertifikatPersonalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof.
Dr. Carsten Prenzler unter der Funktionsadresse bewerbung@hnu.de zu richten.
W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling Arbeitgeber: Hochschule Neu-Ulm (HNU)
Kontaktperson:
Hochschule Neu-Ulm (HNU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Controlling und Betriebswirtschaftslehre beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, innovative Lehr- und Lernkonzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du digitale Methoden in deine Lehre integrieren kannst, um die Studierenden zu begeistern und zu motivieren.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Hochschule Neu-Ulm. Zeige in deinem Gespräch, dass du an diesen Themen interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Controlling und Rechnungswesen hervorhebt. Betone deine Fähigkeit, innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrung und pädagogische Eignung klar darstellt. Achte darauf, relevante Projekte oder Forschungsarbeiten zu erwähnen, die deine Qualifikationen unterstützen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du alle Nachweise über deinen beruflichen Werdegang beifügst und die Frist für die Bewerbung einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neu-Ulm (HNU) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position stark auf Controlling und Rechnungswesen fokussiert ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Innovative Lehrkonzepte präsentieren
Sei bereit, deine Ideen für innovative und studienorientierte Lehr- und Lernkonzepte zu teilen. Überlege dir, wie du digitale Methoden und KI-bezogene Lösungen in deine Lehre integrieren würdest, um das Lernen der Studierenden zu fördern.
✨Engagement für die akademische Selbstverwaltung zeigen
Die Hochschule legt Wert auf Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten oder in der Entwicklung von Studiengängen zu sprechen.
✨Internationale Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle auch internationale Partnerunternehmen und Universitäten umfasst, solltest du deine Erfahrungen oder Kontakte im internationalen Kontext hervorheben. Zeige, wie du zur globalen Vernetzung der Hochschule beitragen kannst.