Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prĂŒfst Projektmittel und kommunizierst mit Bewilligungsstellen.
- Arbeitgeber: PSCHERER ist ein etabliertes Bildungsinstitut mit Fokus auf berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams mit flachen Hierarchien und aktiver Mitgestaltung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmĂ€nnische Ausbildung und Erfahrung im Non-Profit-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Monate Einarbeitungszeit mit erfahrenen Kollegen sorgen fĂŒr einen sanften Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Bewilligungsstellen und ProjekttrÀgern
- PrĂŒfung von Projektausgaben auf FörderfĂ€higkeit und zweckgerechte Verwendung der Zuwendungen
- Erstellung von Mittelanforderungen zur Auszahlung der Zuwendungen
- Bearbeitung und Kontrolle zahlenmĂ€Ăiger Nachweise
- Ăberwachung von AbrechnungszeitrĂ€umen und Terminen
- Einhaltung der Informations- und Mitteilungspflicht bei Ănderungen in der Projektumsetzung
- UnterstĂŒtzung bei PrĂŒfungen durch die Bewilligungsstellen
- Kontrolle zur Einhaltung der Auflagen und Nebenbestimmungen gemÀà der Zuwendungsbescheide
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung, Berufserfahrung in Àhnlicher Position, idealerweise im Non-Profit- oder Bildungssektor
- Fachkenntnisse: Erfahrung in AbrechnungsmodalitÀten und Handhabung öffentlich geförderter Vorhaben, sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
- Persönlichkeit: Analytisches Denken, ausgeprÀgte Genauigkeit und OrganisationsfÀhigkeit; Eigeninitiative sowie die FÀhigkeit, komplexe ZusammenhÀnge verstÀndlich aufzubereiten
Warum wir?
- Flexible Arbeitsstrukturen mit Home-Office-Möglichkeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusÀtzlich arbeitsfrei an Weihnachten und Silvester
- FamiliengefĂŒhrtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Freiraum fĂŒr aktive Mitgestaltung
- ArbeitsatmosphÀre beruhend auf gegenseitigem Respekt und WertschÀtzung
- 3 Monate Einarbeitungszeit durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Kontakt
Neugierig? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollstÀndigen Bewerbungsunterlagen auf unserer Karriereseite! Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 037606 390 oder senden Sie uns eine Email an Ihre Ansprechpartnerin Kerstin Kieselbach, Leiterin Finanzen & Controlling.
Ăber uns
Seit 1990 ist das in Lengenfeld im Vogtland ansÀssige Bildungsinstitut PSCHERER auf den Gebieten der beruflichen Bildung, Beratung und Entwicklung erfolgreich tÀtig. In dieser Zeit konnten eine Vielzahl an Ausbildungs- und Kompetenzbereichen aufgebaut werden, welche an den Standorten in Sachsen und Bayern durch unsere festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden.
Sachbearbeiter/-in Projektabrechnung und Projektcontrolling Arbeitgeber: Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Kontaktperson:
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Projektabrechnung und Projektcontrolling
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Non-Profit- oder Bildungssektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Förderprogramme und deren Anforderungen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die AblĂ€ufe und Herausforderungen in der Projektabrechnung verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit MS Office, insbesondere Excel, vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine analytischen FĂ€higkeiten in GesprĂ€chen. Bereite dich darauf vor, komplexe ZusammenhĂ€nge zu erklĂ€ren und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich aufbereitet hast. Das wird deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter/-in Projektabrechnung und Projektcontrolling
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmĂ€nnische Ausbildung und deine Berufserfahrung im Non-Profit- oder Bildungssektor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine analytischen FĂ€higkeiten sowie deine Genauigkeit zur ErfĂŒllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH vorbereitest
âšVorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Projektabrechnung und des Projektcontrollings verstehst. Informiere dich ĂŒber gĂ€ngige AbrechnungsmodalitĂ€ten und die Handhabung öffentlich geförderter Vorhaben, um im Interview kompetent antworten zu können.
âšKenntnisse in MS Office betonen
Da der sichere Umgang mit Excel wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du Excel effektiv genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine FĂ€higkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung zu demonstrieren.
âšAnalytisches Denken hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zum analytischen Denken und zur genauen Arbeit zeigen. Zeige, wie du komplexe ZusammenhĂ€nge verstĂ€ndlich aufbereitet hast, um deine Eignung fĂŒr die Position zu unterstreichen.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der ArbeitsatmosphÀre und den Werten des Unternehmens, indem du Fragen zur Teamarbeit und den flachen Hierarchien stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.