Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, konfiguriere und warte IT-Systeme und Netzwerke.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Gießen bietet eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kostenloses Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der IT oder laufendes Studium bis Juni 2025.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird gefördert und kann positiv berücksichtigt werden.
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 40 – Schule zum 01. April 2025 eine Vollzeitstelle als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Installation, Konfiguration, Wartung, Pflege und Inbetriebnahme von Arbeitsplatz und Servicesystemen, Diensten und Anwendungen
- Wartung und Konfiguration von Netzwerkkomponenten (Switch und Router)
- Projektplanung und Projektmanagement für IT-Projekte
- Analyse und Behebung von Störungen
- Anwender-Support telefonisch und vor Ort
Voraussetzungen für diese Stelle:
- abgeschlossene Ausbildung als (Fach-)Informatikerin/(Fach-)Informatiker (w/m/d), IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker (w/m/d) oder vergleichbare IT-Ausbildung oder IT-Studium
- gute Kenntnisse in der Administration von Microsoft Windows basierten Client- und Serversystemen
- Team-/ Kooperationsfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- hohe Serviceorientierung
- hohes Maß an Eigeninitiative
- Interkulturelle Kompetenz
- Nachweis ausreichender Impfschutz gegen Masern oder Immunität gegen Masern (20 Absatz 8 IfSG)
Bewerbende, die sich aktuell noch in einem Studium befinden und dieses bis zum 30.06.2025 erfolgreich abschließen und somit die geforderte Qualifikation erlangen, können sich ebenfalls auf diese Stelle bewerben. Es sind geeignete Nachweise über die bereits erfolgten Leistungsnachweise vorzulegen. Eine Einstellung kann erst nach dem Nachweis des erfolgreichen Abschlusses des Studiums erfolgen.
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an Florian Schäfer, Tel. Nr. 0641/9390-1885, wenden. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Korinna Leinweber, Tel. 0641/9390-1545, FD Personal.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum 16.03.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal(AT)lkgi.de. E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) Arbeitgeber: ENERENT
Kontaktperson:
ENERENT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu IT-Projekten und Problemlösungsansätzen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektplanung und im Anwender-Support verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT, insbesondere in Bezug auf Microsoft Windows basierte Systeme. Zeige im Gespräch, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Kontakt mit den Personalverantwortlichen und stelle Fragen, um dein Interesse an der Stelle und dem Team zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachinformatikerin/Fachinformatiker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Administration von Microsoft Windows und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Fachdienst 40 qualifizieren.
Ehrenamtliches Engagement erwähnen: Falls du ehrenamtlich tätig bist, erwähne dies in deinen Bewerbungsunterlagen. Hebe hervor, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du dabei erworben hast, die für die ausgeschriebene Stelle von Vorteil sein könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENERENT vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Administration von Microsoft Windows basierten Systemen und Netzwerkkomponenten wie Switches und Routern gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Störungsbehebung zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Eigeninitiative und Serviceorientierung zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine Eigeninitiative und deine Serviceorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du proaktiv Probleme gelöst hast oder wie du den Anwendersupport verbessert hast.