Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Menschen in palliativer Situation sowie Organisation notwendiger Dienste.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 30 Jahren Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TVÖD/AVR, Altersversorgung, Fortbildungen und Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben schwerstkranker Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und Identifikation mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit ab dem 04.03.2025 oder später.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeitsbereich: Pflege
Beginn der Tätigkeit: 04.03.2025 oder später
Art der Einrichtung: Versorgungsart
Zielgruppe: Erwachsene
Einsatzort: Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Stellenumfang: Vollzeit, Teilzeit möglich
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Führungsverantwortung: nein
Besondere Anforderungen: Seit über 30 Jahren sind wir Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis und begleiten und betreuen schwerstkranke und sterbende Menschen in verschiedenen Bereichen. Wenn Sie sich mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit identifizieren, sich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen einlassen können, die Angehörigen im Blick haben und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Stellenbeschreibung: Zu Ihren Aufgaben gehören die Beratung und Begleitung von Menschen in palliativer Situation, die Organisation von notwendigen Diensten sowie die Koordination aller an der Versorgung Beteiligten.
Wir bieten:
- Vergütung nach TVÖD/AVR
- Altersversorgung (ZVK)
- Freiwillige Zuwendungen
- Fortbildungen und Supervision
Wir freuen uns, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. Weitere persönliche oder telefonische Informationen erhalten Sie gerne von der Fachlichen Leitung Manfred Baumann (07191/92797-0). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) an die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V., Herrn Heinz Franke, Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung Palliative Care in Teil/Vollzeit Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung Palliative Care in Teil/Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hospizarbeit und Palliativversorgung in der Region Rems-Murr-Kreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung in Palliative Care zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Palliativpflege, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung Palliative Care in Teil/Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V. und ihre Ziele in der Palliativpflege. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen in der Palliativpflege und wie du die Bedürfnisse der Patienten und deren Angehörigen verstehst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Hospizarbeit
Informiere dich über die Ziele und Werte der Hospiz- und Palliativarbeit. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, dich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der Patienten einzulassen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Empathie zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Fragen vor, die zeigen, wie du in einem Team arbeitest. Überlege dir, wie du Konflikte löst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis und deren spezifische Angebote. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und ihrer Arbeit hast, um deine Motivation zu unterstreichen.