Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und versorge Versicherte mit Hilfsmitteln in Steuerungsfällen.
- Arbeitgeber: Die Unfallkasse Berlin schützt und unterstützt bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere im krisensicheren öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder verwandten Tätigkeitsfeldern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17. März 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48100 - 62530 € pro Jahr.
Mitarbeitende zur Bearbeitung von Hilfsmittelangelegenheiten in Steuerungsfällen (m/w/d)
Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung im Land Berlin. Sie hat die Aufgabe, Unfällen am Arbeitsplatz, in der Schule und auf den damit verbundenen Wegen sowie Berufskrankheiten vorzubeugen, diese zu verhüten und nach Eintritt eines Versicherungsfalls die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherzustellen und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistungen zu entschädigen.
Wir suchen ab sofort unbefristet:
Mitarbeitende zur Bearbeitung von Hilfsmittelangelegenheiten in Steuerungsfällen (m/w/d)
(Kennzahl 02/2025)
Ihre Aufgabe…
…wird es sein, die sachliche und teilweise rechnerische Prüfung und Versorgung von Versicherten der UK Berlin mit Hilfsmitteln in Steuerungsfällen vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere die Arbeit mit dem Hilfsmittelpool der MIP-Plattform. Weiterhin ist eine enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern für die Hilfsmittelversorgung erforderlich. Zudem ist die Wahrnehmung und Ausführung der Betreiberpflichten, welche sich aus dem Medizinprodukterecht ergeben, durch Sie durchzuführen.
Zwingend erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachgestellten (gesetzliche Unfallversicherung) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Bearbeitung von Versicherungsfällen bei einem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
- abgeschlossene duale Berufsausbildung in einem förderlichen Tätigkeitsfeld (zum Beispiel Arzthelferin, medizinische Fachangestellte, usw.) mit langjähriger praktischer Erfahrung im Bereich der Hilfsmittelversorgung (zum Beispiel Sanitätshaus oder Chirurgie/Orthopädie)
Weiterhin erforderlich
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständige und versichertenorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative und kritisches Urteilsvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Wir bieten:
- Ein jährliches Entgelt zwischen 48.100 Euro und 62.530 Euro (BG-AT / EG 9a), abgestimmt auf Ihre Berufserfahrung (inklusive Jahressonderzahlung)
- Zuschuss in Höhe von 30 Euro zum Deutschlandticket-Job
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Ein gutes Betriebsklima und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeit bei 39 Arbeitsstunden pro Woche
- Mobiles Arbeiten mit dienstlich gestellter Hardware
- Vollergonomische und moderne Arbeitsplatzgestaltung sowie Betriebssportmöglichkeiten
- Ein auf Sie zugeschnittenes fachliches und persönliches Onboarding bezüglich des Aufgabengebietes
- Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und interessanten Arbeitsumfeld im krisensicheren Bereich des öffentlichen Dienstes
- Ein breites Angebot an fachlichen und persönlichen Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und die zusätzliche Möglichkeit von Entgeltumwandlung
- Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail bis zum 17. März 2025 und unter Angabe der Kennzahl 02/2025 an den Personalbereich der Unfallkasse Berlin ( ) oder nutzen Sie direkt die Bewerbungsmöglichkeit auf dieser Seite.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Rehabilitation und Leistungen, Wolf Zirngast, per E-Mail ( ) oder auch telefonisch unter der Rufnummer (030) 7624-1200 gern zur Verfügung.
Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeitende zur Bearbeitung von Hilfsmittelangelegenheiten in Steuerungsfällen (m/w/d) Arbeitgeber: Unfallkasse Berlin
Kontaktperson:
Unfallkasse Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende zur Bearbeitung von Hilfsmittelangelegenheiten in Steuerungsfällen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unfallkasse Berlin und ihre spezifischen Aufgaben im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hilfsmittelversorgung oder der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sachlichen und rechnerischen Prüfung von Hilfsmitteln belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und Flexibilität in der Kommunikation. Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Interesse an der Position und der Organisation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende zur Bearbeitung von Hilfsmittelangelegenheiten in Steuerungsfällen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine abgeschlossene Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben bei der Unfallkasse Berlin vorbereiten.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem krisensicheren Bereich des öffentlichen Dienstes arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen, insbesondere zur Hilfsmittelversorgung und den gesetzlichen Vorgaben. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und bereits Erfahrungen in diesen Bereichen gesammelt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern.
✨Zeige Eigeninitiative und Flexibilität
Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige und versichertenorientierte Arbeitsweise verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern, und betone deine Bereitschaft, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du Fragen zum Onboarding-Prozess und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.