Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle spannende Angebote für Schüler:innen und begleite sie in ihrer persönlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Projekt am Robert-Blum-Gymnasium in Berlin-Schöneberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Zuschüsse für Kita-Kinder und Jobtickets.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen mit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im sozialen Bereich oder relevante Erfahrung in der offenen Jugendarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Das Projekt ist bis Ende 2025 befristet, aber voller Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Für unser Projekt „Jugendarbeit an Schule“ an einem Gymnasium in Berlin‑Schöneberg suchen wir zum 15.03.2025 oder später eine:n Sozialpädagog:in (m/w/d) oder vergleichbar für die schulbezogene, offene Jugendarbeit mit 10–15 Stunden/Woche. Das Projekt ist vorläufig bis zum 31.12.2025 befristet.
Das Projekt "Jugendarbeit an Schule":
- Robert-Blum-Gymnasium in Schöneberg-Süd
- rund 700 Schüler:innen
- Leitbild: „Vielfältig zusammenleben und lernen“
- Wir gestalten Angebote, die an den Interessen junger Menschen anknüpfen, und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden.
- Die Verbindung von informellen, non-formalen und formalen Bildungsangeboten soll die Schüler:innen zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen.
Deine Aufgaben sind:
- Entwicklung von Angeboten für (zukünftige) Schüler:innen der Schule
- sozialräumliche Vernetzung mit möglichen Kooperationspartner:innen aus der Umgebung
- Begleitung der Schüler:innen bei der Auseinandersetzung mit Themen wie Demokratiebildung und Partizipation mithilfe von Fachliteratur
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulsozialarbeit im Rahmen von gemeinsamen Angeboten und Workshops
- Mitwirken bei externen und internen Gremien
Das bringst Du mit:
- fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich oder langjährige Berufserfahrung in der offenen Jugendarbeit
- Freude an der gemeinsamen Entwicklung von Angeboten und Projekten für Schüler:innen
- Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen und Erarbeitung neuer, innovativer Ideen und Konzepte
- großartig wären Berufserfahrung mit Kindern/Jugendlichen, Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit sowie in den Bereichen Partizipation und Demokratiebildung – jedoch keine Einstellungsvoraussetzungen
Darauf kannst Du dich freuen:
- flexible Arbeitszeiten, auf Wunsch auch im Schulsekretär:innen-Modell
- Bezahlung orientiert am TV-L sowie zwei Sonderzahlungen im Jahr
- Betreuungskostenzuschuss für eigene Kita-Kinder
- Zuschuss zum Jobticket, Mobilitätsbudget bei Jelbi
- Team-Events, Geschenke zu persönlichen Anlässen
- betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Corporate Benefits
- Raum für eigene Ideen, Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein Weg in unser Team: Schick einfach deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse/Zertifikate als aussagekräftige Referenzen per E-Mail an – wir freuen uns darauf, dich in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen!
Sozialpädagog:in (m/w/d) für offene Jugendarbeit an Gymnasium in Schöneberg Arbeitgeber: TÄKS e.V.
Kontaktperson:
TÄKS e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (m/w/d) für offene Jugendarbeit an Gymnasium in Schöneberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der offenen Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Jugendarbeit, insbesondere in Bezug auf Demokratiebildung und Partizipation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir konkrete Beispiele über deine Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit überlegst. Überlege, wie du innovative Ideen für Projekte entwickeln kannst, die den Interessen der Schüler:innen entsprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen. Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinäre Ansätze in deiner Arbeit umsetzen kannst, um die Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (m/w/d) für offene Jugendarbeit an Gymnasium in Schöneberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagog:in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die offene Jugendarbeit und deine Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit sowie deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Projekte oder Angebote entwickelt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÄKS e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Schüler:innen des Robert-Blum-Gymnasiums und deren Interessen. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse junger Menschen hast und wie du Angebote entwickeln kannst, die sie ansprechen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Professionen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation verdeutlichen.
✨Bereite innovative Ideen vor
Überlege dir im Voraus einige kreative Konzepte oder Projekte, die du in der offenen Jugendarbeit umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung von Angeboten beizutragen.
✨Zeige Interesse an Partizipation
Da das Projekt auf Partizipation und Demokratiebildung abzielt, solltest du im Interview darlegen, wie du diese Themen in deine Arbeit integrieren würdest. Diskutiere, wie du Schüler:innen in Entscheidungsprozesse einbeziehen kannst.