Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Projekten.
- Arbeitgeber: Der Rat für Informationsinfrastrukturen berät Bund und Länder in wissenschaftlichen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Wissenschaft mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und ein Interesse an wissenschaftlichen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.10.2026.
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) ist ein wissenschaftspolitisches Beratungsgremium, das Bund und Länder in Fragen der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen berät. In der Geschäftsstelle des RfII ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Teamassistenz (w/m/d)
– Entgeltgruppe 8 TV-L –
in Teilzeit (50%) zu besetzen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Teamassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
Kontaktperson:
Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Rolle des RfII hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus dem wissenschaftlichen Sektor oder der Informationsinfrastruktur. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Teamassistenz zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams unterstützt und Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung von wissenschaftlicher Beratung. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den RfII: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Rat für Informationsinfrastrukturen. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Gremiums, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit deren Arbeit vertraut bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Teamassistenz-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Unterstützung des Teams wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Rolle von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) vorbereitest
✨Informiere dich über den Rat für Informationsinfrastrukturen
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und Ziele des RfII informierst. Zeige, dass du ein Verständnis für die Rolle des Gremiums hast und wie deine Unterstützung dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da die Position eine Teamassistenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Teamassistenz sind gute organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Aufgaben betreffen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team und die spezifischen Herausforderungen der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.